Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Initiativen in Sachsen-Anhalt

Von|
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt (Quelle: BTN)

 

Sachsen-Anhalt

| Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalttaten Dessau

| DemokratieAnStiftung e.V.

| DISA. Demokratie und Integration in Sachsen-Anhalt

| Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung

| Gelebte Demokratie Dessau-Roßlau

| HALLIANZ für Vielfalt

| Landeskoordinierungsstelle – Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt

| Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. – Arbeitsstelle Rechtsextremismus (AREX)

| Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt

| Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt

 

Bundesweit

| Amadeu-Antonio-Stiftung

| Augen auf – Zivilcourage zeigen

| B.A.F.F. Bündnis aktiver Fußballfans – Gegen Rassismus und Kommerzialisierung

| Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

| Bündnis für Demokratie und Toleranz

| Exit Deutschland – Aussteigerhilfe

| Gedenkstättenforum – Netzwerk der Gedenkstätten für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung 

| Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

| Gesicht Zeigen!

| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

| Internationale Wochen gegen Rassismus

| Kein Bock auf Nazis – Jugendkampagne mit Schülerzeitung und DVD

| Laut gegen Nazis – Musikkampagne

| Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

| Mut gegen rechte Gewalt – Internetportal gegen Rechtsextremismus

| Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

| Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

| Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.

| Storch Heinar 

 

Weitere Adressen finden Sie in den Datenbanken der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz. Über beispielhaft gute Projektarbeit berichtet www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/projekte/.

Weiterlesen

2016-02-15-generation

Silver Surfer gegen Nazis

Rechtsextremismus gibt es nicht nur in der wirklichen Welt – auch in den Foren und sozialen Netzwerken des Internet versuchen Rechtsextreme, ihr Gedankengut zu verbreiten. Netz gegen Nazis und der Generali Zukunftsfonds suchen überlegte Menschen der Generation 50plus, die Nazis im Netz argumentierend entgegen treten wollen.

Von|
polizei-hogesa-demo-koeln-s

HoGeSa Vernetzung von Neonazis und Hooligans zu lange ignoriert

Was mit Facebook-Gruppen begann und sich bei Kundgebungen mit wenigen hundert Teilnehmenden fortsetzte, mündete am vergangen Sonntag in Köln in der größten Neonazi-Demonstration in Deutschland der vergangenen Jahre. Die Ereignisse während der „Hooligans gegen Salafisten“-Demonstration stellen die Kulmination einer Entwicklung dar, die in der letzten Zeit deutlich zu beobachten war: die fortschreitende Vernetzung von rechtsgerichteten Fußballfans und organisierten Rechtsradikalen.

Von der Redaktion

Von|
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Bremen

Initiativen in Bremen

Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…

Von|
Eine Plattform der