Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Matthias Meisner Besser zuhören. Haltung zeigen. Gelassen bleiben.

Von|
(Quelle: Ines Meier)

Es wird respektloser diskutiert, undifferenzierter. Und der Ton ist rauer geworden. Zwar ging es am Stammtisch auch nicht immer höflich zu. Der Unterschied: Heute wird alles gleich öffentlich. Und das Tempo der Auseinandersetzungen hat zugenommen.

Was würde helfen, sie wieder zu beleben?

Besser zuhören. Haltung zeigen. Gelassen bleiben. Viel wäre gewonnen, wenn alle weniger aufgeregt sind. Nicht jedes hasserfüllte Wort im Netz braucht gleich eine Gegenrede. Übermäßige Empörung befeuert den Gegner und gibt seiner Meinung ungebührend viel Raum.

Was hat das Internet damit zu tun?

Was das Internet damit zu tun hat?! Im nächsten Leben lösche ich es, versprochen. 

 

Matthias Meisner ist Journalist und Redakteur des Berliner „Tagesspiegels“. Für seine Berichterstattung über Pegida und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 

Weiterlesen

SWITZERLAND RAMMSTEIN CONCERT BERN

Gilda Sahebi Die Shitshow von Rammstein

Ob Rammstein-Schlagzeuger Christoph Schneider, Sophia Thomalla oder die Fans, die die Konzerte weiter besuchen, erschreckend viele Menschen sind in der Lage, sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen zu relativieren, findet die Journalistin Gilda Sahebi.

Von|
13089 wenn die stille nacht eine rassistische diskussion

Wenn die stille Nacht in eine rassistische Diskussion abrutscht

An Weihnachten verlassen viele ihre Wohlfühl-Filterblase und treffen am Gabentisch auf die rassistische und flüchtlingsfeindliche Verwandtschaft. Wie Sie damit umgehen können – und welche interessanten Hilfe-Tools es gibt.

Von|
2017-04-05-christine

Christine Böckmann Ständiges Skandalgeschrei und Springen über jedes Stöckchen

"Diejenigen, die Menschenverachtung und Ausgrenzung propagieren, sind oft besser aufgestellt und lauter als diejenigen, die Demokratie und Menschenrechte verteidigen. Als Reaktion darauf erheben einige ständig ein Skandalgeschrei und springen über jedes Stöckchen, das ihnen die Menschenfeinde hinhalten. Andere versuchen, mit "allen" ins Gespräch zu kommen – so als würde sich Menschenfeindlichkeit in "Bürgerdialogen" mit der richtigen Gesprächsstrategie in Luft auflösen. Und viele schauen dem zu und schweigen."

Von|
Eine Plattform der