Michael Vesper gegen Nazis
Weiterlesen
Rechtsextreme Hooligans: Professionalisierung der Gewalt im Kampfsport
Seit den 80er Jahren sind gewaltbereite, rechtsextreme Hooligans für Fußballvereine ein Problem. Immer wieder kam es in Stadien oder am Rande von Fußballspielen zu Gewaltausbrüchen. Heute begeistert sich diese Szene zunehmend für Mixed Martial Arts und Kampfsport-Events die sie zum Vernetzen und zur Verbreitung ihrer menschenfeindlichen Ideologie nutzen. Ein Interview mit Szenekenner und Autor Robert Claus über vegane Kampfsport-Nazis, die Professionalisierung der Gewalt und die internationale Vernetzung.
Wie kann ich Neonazis daran hindern, sich in unserem Fanclub breit zu machen?
Für eine Fankultur ohne Rassismus engagieren sich die über 200 Fanclubs und Initiativen, die im Bündnis Aktiver Fussball-Fans e.V.(BAFF) zusammengeschlossen…
Wie viel Rassismus beinhaltet eine Fußball-EM?
Für manche Fußballfans gehören rassistische Beschimpfungen schwarzer Spieler oder antisemitische Gesänge fast schon zur alltäglichen „Folklore“ im Stadion, der kaum…