Weiter zum Inhalt

Lexikon: Prominente Stimmen

gegen Rechtsextremismus finden Sie hier.

Artikel zum Thema

gadsenflags-bbgtor

In den USA und Deutschland Warum Menschen an die Verschwörungsideologie von „QAnon“ glauben

QAnon ist wie gemacht für das Internet – die Mitmach-Erzählung feuert die Feeds von sozialen Netzwerken und Youtubes Kommentarspalten an  – und trickst auch Googles Such-Algorithmus aus. Warum ist das so?

Von
2015-09-04-pk-keinbockaufna

Zeit zu handeln!

Am 4. September gab die Kampagne „Kein Bock auf Nazis“ gemeinsam mit Pro Asyl und dem extra eingeflogenen Gitarristen „Breiti“…

Von
2015-09-03-promistatements

Gegen Rassismus Die deutlichsten Statements prominenter Flüchtlingsunterstützer_innen

In Deutschland werden seit Monaten Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte von Rassist_innen bepöbelt oder gar angegriffen ? Bundeskanzlerin Angela Merkel und Sachsens…

Von
20121010_filmab_a

Klappe gegen rechts Endspurt für Film-Ideen-Wettbewerb gegen Rechtsextremismus

Nicht mit einem fertigen Film, sondern mit einer originellen Idee für einen Kurzfilm zum Thema Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage können…

Von
buecher

Wettbewerb Literatur gegen Hass und Gewalt

Sprache ist nicht machtlos, denn Worte wirken im Kopf. Im Rahmen seines Projektes „WORTE gegen RECHTS“ ruft der Verband deutscher…

Von
broschuere-meinhof

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum werden Nazis von Ulrike Meinhof und Marianne Bachmeier inspiriert?

Wer nur NS-Größen erwartet, wird enttäuscht: Vorbilder benennen Neonazis in Sozialen Netzwerken viele. Aber warum geben Neonazis eine linke Terroristin…

Von

„Worte gegen rechts“ Johano Straser

Auf der Leipziger Buchmesse, die vom 15. bis zum 18. März stattfindet, werden sich verschiedene Schriftsteller/innen gegen Rassismus und Nazis…

Von

„Worte gegen rechts“ Schriftsteller/innen engagieren sich gegen Rassismus und Nazis

Auf der Leipziger Buchmesse, die noch bis Samstag läuft, engagieren sich Mitglieder des Verbandes deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen („VS in ver.di“) gegen Rassismus und Rechtsextremismus: Sie lesen „Worte gegen rechts“. Das finden wir so gut, dass wir einige von Ihnen um einen Auszug gebeten haben. Heute: Tanja Kinkel.

Von

Philipp Lahm möchte ein tolerantes Deutschland

Klicken Sie hier und erfahren Sie, was Mieze Katz sagt. | Alle Statements „10 Sekunden gegen Nazis“

Von

Schriftsteller Peter Probst „Rechtsextremismus – da gibt es offensichtlich Berührungsängste“

Bisher schrieb Peter Probst vor allem Fernsehdrehbücher, u.a. für den „Tatort“. Mit „Blinde Flecken“ legt er sein Roman-Debüt vor. Hier wird eine Ermittlung zu einer Amokfahrt Anlass nimmt, sich mit Rechtsextremismus und Antisemitismus in der Gesellschaft auseinander zu setzen. Wie es zu dieser Themenwahl kam, und welche Reaktionen Probst darauf erhielt, erzählt er im Interview.

Von