QAnon ist wie gemacht für das Internet – die Mitmach-Erzählung feuert die Feeds von sozialen Netzwerken und Youtubes Kommentarspalten an – und trickst auch Googles Such-Algorithmus aus. Warum ist das so?
In Deutschland werden seit Monaten Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte von Rassist_innen bepöbelt oder gar angegriffen ? Bundeskanzlerin Angela Merkel und Sachsens…
Wer nur NS-Größen erwartet, wird enttäuscht: Vorbilder benennen Neonazis in Sozialen Netzwerken viele. Aber warum geben Neonazis eine linke Terroristin…
Auf der Leipziger Buchmesse, die noch bis Samstag läuft, engagieren sich Mitglieder des Verbandes deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen („VS in ver.di“) gegen Rassismus und Rechtsextremismus: Sie lesen „Worte gegen rechts“. Das finden wir so gut, dass wir einige von Ihnen um einen Auszug gebeten haben. Heute: Tanja Kinkel.
Bisher schrieb Peter Probst vor allem Fernsehdrehbücher, u.a. für den „Tatort“. Mit „Blinde Flecken“ legt er sein Roman-Debüt vor. Hier wird eine Ermittlung zu einer Amokfahrt Anlass nimmt, sich mit Rechtsextremismus und Antisemitismus in der Gesellschaft auseinander zu setzen. Wie es zu dieser Themenwahl kam, und welche Reaktionen Probst darauf erhielt, erzählt er im Interview.