Patriotismus der, Vaterlandsliebe, die Verehrung, Hingabe und gefühlsmäßige Bindung an Traditionen und Gemeinschaft des eigenen Volkes beziehungsweise der Nation. Der Patriotismus äußert sich u. a. in der Wertschätzung von Symbolen und historisch bedeutsamen Ereignissen sowie dem Respekt vor Institutionen und Personen, die der staatlichen Integration dienen, verbunden mit Dienst- und Opferbereitschaft; er ist somit mehr an der staatlichen Tradition orientiert als der Nationalismus, in den er münden kann.
Weiterlesen
Warum ist Populismus so verbreitet – und gefährlich?
Populismus ist ein wiederkehrendes Phänomen, das die Demokratie und die mit ihr verbundenen Werte von individuellen Menschenrechten und Toleranz bedroht. Ein Blick in das vergangene Jahrhundert verdeutlicht die Gefährlichkeit populistischer Propaganda, die den Weg zu Faschismus und Nationalsozialismus bereitete. Der zugrunde liegende Mechanismus ist dabei simpel.
Von|
Umfragen und Studien: Warum wählen Menschen die AfD? Teil 2
Nach den Wahlerfolgen von Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz kommen die Umfragen, in denen die AfD stärker und stärker zu werden scheint.…
Von|
Ungarn: Eine ‚ethnonationale Diktatur‘ mitten in Europa – ohne Gegenwehr?
In den Medien lesen wir über Ungarn von antiziganistischen Patrouillen um Roma-Viertel, der Einschränkung der Pressefreiheit durch die Rechtsaußen-Regierung von…
Von|