Ideologie und Szene: Wer sind die Reichsbürger?
Sie lehnen die Bundesrepublik ab und wollen sie teilweise stürzen, auch mit Waffengewalt: Reichsbürger*innen. Wer sind sie und was zeichnet sie aus?
Hier finden Sie Definitionen zu Themen aus dem Gebiet Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Zivilcourage.
Sie lehnen die Bundesrepublik ab und wollen sie teilweise stürzen, auch mit Waffengewalt: Reichsbürger*innen. Wer sind sie und was zeichnet sie aus?
Am 03. April 2021 ist das „Gesetz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität“ verabschiedet worden. Aber was bringt es? Nach dem Attentat…
Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen“ richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag mit völkischen Siedler*innen konfrontiert sind.
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Rechtsterrorismus ist rechtsextreme Gewalt, aber rechtsextreme Gewalt nicht zwangsläufig Rechtsterrorismus. Definitionen. Wir sprechen von rechtsextremer Gewalt, wenn eine menschenfeindliche…
Die AfD wurde zwar demokratisch gewählt, dabei sind die Ausrichtungen der rechtsradikalen Partei und viele Äußerungen ihrer Vertreter*innen alles andere als demokratisch. Was ist demokratiefeindlich an der AfD?
Bisher wird die AfD in der Regel als „rechtspopulistisch“ beschrieben. Aber greift diese Beschreibung noch? Die neue Broschüre „Demokratie in…
Antisemitismus bezeichnet die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden. Aber wie äußert er sich Alltag – und was können wir tun?…
Eine Flyerreihe der Amadeu Antonio Stiftung erklärt Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Was ist Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft? Wie erkenne wir sie?…
Antimuslimischer Rassismus heißt nicht allein, dass Muslim*innen oder Menschen, die für muslimisch gehalten werden, unfreundlich behandelt werden, sondern dass sie…
Es verletzt uns alle, wenn wir merken, dass wir nicht nach dem beurteilt werden, was wir tun und denken, sondern…