
Initiativen in Sachsen-Anhalt
Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…
Von|Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…
Von|In Wienrode im Harz übernimmt eine Gruppe völkischer Siedler*innen den ehemaligen Dorfgasthof. Sie sind Anhänger*innen des antisemitischen Anastasia-Kultes, doch nach…
Künstler des Magdeburger Techno-Labels „Strezzkidz“ sind schon 2021 wegen rechtsextremer Symbole von einem Festival ausgeladen worden. Auftritte des Labels in…
Am Montag wurde ein Verfahren gegen den Neonazi Sven Liebich eingestellt. Im Sommer 2020 hatte er am Landgericht Berlin mehrere Pressevertreter*innen angegriffen.
İsmet Tekin hat den antisemitischen, rassistischen Anschlag von Halle im Oktober 2019 überlebt. Seitdem setzen er, sein Bruder und Unterstützer*innen…
Das Jahr 2022 war in Sachsen-Anhalt durch eine hohe Dynamik im Spektrum der extremen Rechten gekennzeichnet. Dominant wirkt die AfD…
Oder warum rechtsextreme Terror-Ereignisse immer öfter nicht allein passieren. Nach den Razzien gegen die Reichsbürgerszene nimmt jetzt der Halle-Attentäter Geiseln…
Zum Tag der Deutschen Einheit gingen im Osten tausende Menschen auf extrem rechte Demonstrationen. In Gera hielt AfD-Faschist Björn Höcke eine erschreckende Rede, die nichts Gutes für den „heißen Herbst“ vermuten lässt. Wo wurde noch demonstriert?
Die neonazistische „Neue Stärke Partei“ (NSP) ist am Samstag in Magdeburg aufmarschiert. Es war der jüngste Reinfall in der kurzen,…
Um die „Identitäre Bewegung“, die sich viele Jahre als ansprechendste rechtsextreme Jugendbewegung inszenierte, schien es in der Pandemie ruhiger geworden…
Am vergangenen Samstag wollte das rechtsextreme Musik-Trio „Neuer Deutscher Standard“ ein Livekonzert in einer Nazi-Kneipe in Naumburg geben. Daraus wurde…
İsmet Tekin und Aftax I. waren Nebenkläger im Prozess um den Halle-Attentäter. Sie hatten Revision eingelegt, weil das Urteil die…
Philip H. produzierte als Mr. Bond den Soundtrack zum Rechtsterrorismus. Gestern begann der Prozess gegen ihn in Wien. Die Anklage:…
Die rechtsextreme Initiative „Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ unterstützt völkische Neonazis, die mit ihren Familien aus Westdeutschland in die östlichen Bundesländer ziehen wollen. Ihr Ziel: weiße Siedlungsräume in Ostdeutschland.
Am Sonntag fielen Schüsse auf eine Moschee in Halle. Verdächtigt wird ein 55-Jähriger aus dem Nachbarhaus. Es ist nicht der erste Angriff.
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: In Sachsen-Anhalt bleibt der Anschlag…
Montagabend in Deutschland: Zehntausende Menschen gehen mit Rechtsextremen auf die Straße, um illegal durch Innenstädte zu marodieren, als ob Hass…
Der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke verliert seine Immunität. In einer Rede verwendete der Gymnasial-Geschichtslehrer eine Losung der NSDAP. Zufällig war…
Ein mutmaßlich rechtsextremer Bombenbastler aus Hessen wurde bereits vor zwei Monaten verhaftet, doch erst jetzt kommen Details ans Licht. Der…
10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU blicken Betroffene der Anschläge in Hanau und Halle, zusammen mit Angehörigen der NSU-Opfer auf den aktuellen Umgang mit rechter Gewalt und stellen Forderungen an Staat und Gesellschaft.
Morgen konstituiert sich der neu gewählte Bundestag: Ob bei der neuen AfD-Fraktion überhaupt noch von zwei Flügeln der Partei gesprochen…