Weiter zum Inhalt

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt

Initiativen in Sachsen-Anhalt

Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…

Von

News

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rassistische und queerfeindliche Attacken Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 12. bis zum 26. Juni.

Von
20250611_162521-scaled-e1750851934940-2048x1154

Tag der Erinnerung 25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano in Dessau

25 Jahre nach dem rassistischen Mord erinnern Freund*innen, Angehörige und zivilgesellschaftlich Engagierte in Dessau an Alberto Adriano – mit Trauer, politischen Forderungen und einem Blick auf die Kontinuitäten von Rassismus und rechter Gewalt.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

NS-Propaganda bei Privatparty Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 2. bis zum 15. Mai.

Von
Halle Synagoge

Haftbefehl 19-jähriger Rechtsextremer plante Anschlag auf Synagoge in Halle

Ein 19-Jähriger plante offenbar einen Anschlag auf die Synagoge in Halle. Bei der Festnahme in der Schweiz wurde auch eine funktionsfähige Langwaffe sichergestellt. Bereits 2019 wollte ein Rechtsterrorist in die Synagoge eindringen, um dort Menschen zu töten. Es war der Beginn der Gamification von Terror in Deutschland.

Von
hanau gedenken

Erinnerungs-Plattform Wem gehört das Erinnern?

Im Verbund entwickelten Initiativen für Betroffene rechter Gewalt eine Erinnerungs-Plattform, die Pionierarbeit leisten soll.

Von
517496591

Kommentar Die Zeit wird knapp!

Trump greift die Demokratie in den USA an. Die AfD ist im Aufwind. Für die demokratische Zivilgesellschaft heißt das: Raushalten geht nicht mehr.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Angriff auf Geflüchtetenunterkunft Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 6. bis zum 12. März.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (370) - Kopie

Perspektive Ost Utopien mit Leben füllen

„Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung.“

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Nazi-Parolen und Messer-Drohungen Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 15. bis zum 20. Februar.

Von
1-Seifenblasen-18-aufmacher-1

Demokratiearbeit in Gefahr Der Schutz der Zivilgesellschaft muss jetzt politische Priorität haben

Nach den AfD-Wahlerfolgen im Osten muss die neue Bundesregierung jetzt dringend handeln, um die demokratische Zivilgesellschaft vor Ort zu erhalten und engagierte Demokrat*innen zu schützen.

Von
509076398

Zivilgesellschaft So blicken Demokratie-Aktivist*innen auf das düstere Wahlergebnis

„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“

Von
486989636

Tahera Ameer Über den Kampf gegen Rassismus, Intersektionalität im Nahostkonflikt und rassistische Gewalt 

„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut-1280x720

Hitlergrüße & Friedhofsschändung Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 10. bis zum 16. Januar.

Von
Nach dem Anschlag - Magdeburg gedenkt weiter der Opfer

Anschlag Wie kann die Tat aus Magdeburg eingeordnet werden?

Der Migrationshintergrund des Täters dient als Vorwand zur Instrumentalisierung der Tat in Magdeburg durch AfD und Co. . Dabei verbreitete er selbst rassistische und islamfeindliche Erzählungen. Ist die Tat Ausdruck eines modernen Rechtsextremismus?

Von
cura

Drohbrief & Schweinekopf Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

+++ Bedrohungen gegen Demokratieaktivist*innen +++ Nach Attentat auf dem Weihnachtsmarkt: rassistische Gewalt in Magdeburg +++ Rechtsextremer Drohbrief gegen SPD-Bundestagsabgeordneten +++ Schweinekopf vor Gedenkstätte +++ Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Schmölln +++ Rechte Hetze an Grundschule +++

Von
IMG_0815

Fachtag „Wir haben ein Recht auf Heilung“ – Forderungen Betroffener rechter Gewalt

Erstmalig fand am Freitag in Berlin der Fachtag „Opferschutz und Opferhilfe“ statt. Es geht hier nicht nur um die Erfahrungen Überlebender rechter Gewalt, sondern um ihre Expertise und ganz konkrete Forderungen an die Politik – besonders beim Gesetz zur Opferentschädigung, SGB XIV.

Von
53962811396_f5967c81ce_o

Digital Report 2024-3 Are the kids far-right?

Der sächsische Landtagswahlkampf mobilisierte in diesem Jahr viele, besonders junge Rechtsextreme. Mit ausdrucksstarker Symbolik dominieren sie auf der Straße und…

Von
486992657

Halle-Anschlag Auch nach fünf Jahren kein Vergessen

Heute vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, wurden der 20-jährige Kevin Schwarze und die 40-jährige Jana Lange bei einem…

Von
472409026(1)

Zivilgesellschaft unter Druck AfD im Rathaus? Aufgeben ist trotzdem keine Option

Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus in Sonneberg, Pirna und Raguhn-Jeßnitz. Rechtsextreme erobern in ostdeutschen Kommunen Rathäuser, Landratsämter, Stadt- und Kreisräte, während…

Von
20240311

Betroffene rechtsextremer Gewalt „Wir werden nicht schweigen!” 

Zum offiziellen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt werden viele Überlebende von rechtem Terror nicht eingeladen. Ein Skandal, der in Berlin zum Thema wird. 

Von