Skadi.net ist das größte neonazistische Forum mit mehreren tausend Benutzern. Die deutsche Sektion ist aus dem „Nationalen Forum“ hervorgegangen, dessen Daten im Herbst 2005 von Hackern aus der antifaschisischen Szene komplett kopiert wurden.
Im Gegensatz zu den meisten europäischen oder deutschen Foren finden sich in den rund 50 Unterforen auch pseudo-christliche Themen und Diskussionen zu „paranomalen Phänomenen“. Ein Schwerpunkt liegt auf „nordischer“ Mythologie. Auf skadi.net werden oft offen neonazistische Symbole gezeigt, da die freiheitliche amerikanische Verfassung Zensur nicht erlaubt.
Die Zahl der aktiven Nutzer stagniert seit mehreren Jahren; offenbar gelingt es den Betreibern nicht zu expandieren.
Ein großer Teil der Website ist in englischer Sprache. Die Navigation ist unübersichtlich, schwerfällig und
nicht besonders nutzerfreundlich. Man kann davon ausgehen, dass die Bedeutung von skadi.net für deutsche Rechtsextremisten immer weiter zurückgeht.
Weiterlesen
Popkultur Rechts: Alte Inhalte neu verpackt
Das traditionelle Bild des Rechtsextremismus hat sich gründlich gewandelt. Vor allem im Internet findet braunes Gedankengut einen neuen und popmodernen Deckmantel. Autonome Nationalisten, Identitäre Bewegung, Reconquista, Fahrenheit 451, German Defense League und andere Gruppen arbeiten hier mit jugendlicher Bildersprache an top aktuellen Themen. Die rechten Inhalte sind dadurch oft erst auf den zweiten Blick erkennbar. Ein Problem, da vor allem junge Menschen erreicht werden sollen.
Von Pauline Schmidt
„brennt die scheiße schon vorher ab“: Rassistische Stimmungsmache gegen Flüchtlinge
Mehr als 1.000 Menschen haben am Wochenende gegen ein Flüchtlingsheim in Schneeberg demonstriert. Eine geplante Unterkunft in Pätz ruft menschenverachtende…
Monatsüberblick Mai 2016: Internet
Darin: Aktuelle Verurteilungen zu Hassrede (viele) +++ ?re:publica: Im Zeichen der Hassrede +++ 21 Übungen gegen Hassreden im Internet +++ Fallgeschichten, z.B.…