Weiter zum Inhalt

Skrewdriver

Die etwa 1977 gegründete britische Band „Skrewdriver“ um ihren Sänger Ian Stuart Donaldson hat wie keine andere den Rechtsrock geprägt und erfährt in der neonazistischen Szene weltweit Verehrung.

 

Auf die Umtriebe von „Skrewdriver“-Sänger Ian Stuart Donaldson gehen die Gründung der Netzwerke „Rock Against Communism“ und „Blood & Honour“ zurück. Nachdem „Skrewdriver“ als Punk- und Oi!-Band starteten, wandte sich die Gruppe ab 1982 rechtsextremer Ideologie zu. Im Umfeld der Gruppe kam es immer wieder zu rassistischer Gewalt. So musste Donaldson im Jahr 1986 eine Haftstrafe wegen eines Angriffs auf einen Schwarzen in London verbüßen.

Nachdem 1993 Ian Stuart Donaldson bei einem Autounfall tödlich verunglückte, lösten „Skrewdriver“ sich auf. Es setzte sich sehr bald eine regelrechte Vermarktungsindustrie in Gang ? „Skrewdriver“ sind Kult, Ian Stuart Donaldson gilt in der Szene als „Märtyrer“. Im Angebot sind beispielsweise Kissen, Aufkleber, Gürtelschnallen, Anstecker, Fahnen und Bekleidungsstücke vom Base Cap bis zur Hose. Postermotive zeigen Ian Stuart Donaldson, gewöhnlich nur „Ian Stuart“ genannt, als Sänger, Wikinger oder Lichtgestalt.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

20131022_stahlfront_a

„Fireblade Force Festival“ Nazi-Metaltreffen in Brandenburg

Das „Fireblade Force Festival“ gehört mittlerweile zu den festen Terminen der sogenannten „Nationalsozialistischen Black Metal“-Szene. Nun soll am 2. November die fünfte Ausgabe im brandenburgischen Landkreis Barnim stattfinden. Angekündigt sind einschlägige Bands aus Deutschland, den Niederlanden und Italien. Laut Veranstalter werden dafür 333 Tickets ausgegeben, die ausschließlich per Mail reserviert werden können.

Von fight fascism

Von
kommandof2

Rechtsextreme Bands „Kommando Freisler“

„Kommando Freisler“ ist ein Untergrundprojekt aus Raum Kassel, dessen Mitglieder vorwiegend auch in der rechtsextremen Band „Agitator“ aktiv sind. Der Name der Band bezieht sich auf den Präsidenten des Volksgerichtshofs während des NS-Regimes, Roland Freisler, der für tausende Todesurteile verantwortlich war.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (251)

Symbole und Erkennungszeichen Die Triskele

Rechtsextreme Organisationen wie „Blood & Honour“ tragen die Triskele im Banner, auch der US-amerikanische Ku-Klux-Klan verwendet sie und sogar die südafrikanische Burenorganisation „Afrikaaner Weerstandsbeweging“ (AWB), die jahrzehntelang mit Militanz für das Apartheid-System kämpfte.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.