Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Skrewdriver

Von|

Auf die Umtriebe von „Skrewdriver“-Sänger Ian Stuart Donaldson gehen die Gründung der Netzwerke „Rock Against Communism“ und „Blood & Honour“ zurück. Nachdem „Skrewdriver“ als Punk- und Oi!-Band starteten, wandte sich die Gruppe ab 1982 rechtsextremer Ideologie zu. Im Umfeld der Gruppe kam es immer wieder zu rassistischer Gewalt. So musste Donaldson im Jahr 1986 eine Haftstrafe wegen eines Angriffs auf einen Schwarzen in London verbüßen.

Nachdem 1993 Ian Stuart Donaldson bei einem Autounfall tödlich verunglückte, lösten „Skrewdriver“ sich auf. Es setzte sich sehr bald eine regelrechte Vermarktungsindustrie in Gang ? „Skrewdriver“ sind Kult, Ian Stuart Donaldson gilt in der Szene als „Märtyrer“. Im Angebot sind beispielsweise Kissen, Aufkleber, Gürtelschnallen, Anstecker, Fahnen und Bekleidungsstücke vom Base Cap bis zur Hose. Postermotive zeigen Ian Stuart Donaldson, gewöhnlich nur „Ian Stuart“ genannt, als Sänger, Wikinger oder Lichtgestalt.

Weiterlesen

faustrecht

Faustrecht

„Faustrecht“ ist eine Rechtsrockband, die einen Kult um die Arbeiterklasse, um eine Vision eines „antikapitalistischen nationalen Sozialismus“ ganz in der…

Von|
kdf

Rechtsextreme Musik Kraft durch Froide

„Kraft durch Froide“ ist eine Rechtsrock-Band aus Berlin. Sie bestand von 1982 bis 1987, dann hat sie sich aufgelöst, u.a.…

Von|
20130812_berga_a

Berga Mit Trillerpfeifen gegen Nazi-Hetze

Am Samstag trafen sich in Berga etwa 800 Neonazis zu einem Rechtsrock-Festival. Die Teilnehmerzahl blieb damit zwar weit unter den…

Von|
Eine Plattform der