Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsextreme Musik Agitator

Von|
Ausschnitt aus einem Albumcover von "Agitator" (Quelle: Screenshot)

„Agitator“ war mit dem Lied „Fußballrandale“ auf dem anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 produzierten Tonträger „Zu Gast bei uns – Der Fußballsampler“ vertreten, der Hooligans udn Gewalt verherrlicht. Die Band tritt auch immer wieder bei rechtsextremen Veranstaltungen auf, u. a. beim Landesparteitag der Thüringer NPD im Jahr 2005 und dem Deutsche-Stimme-Pressefest der NPD im Jahr 2006 mit ca. 7.000 Besuchern.

Das Bandmitglied Tino Sch. hatte sich im Februar 2009 den Namen „Hardcore“ beim Patentamt als Wortmarke gesichert, was in der linken Szene für erheblich Aufruhr sorgte. Sch. ist auch Gründungsmitglied der Neonazi-Band „Hauptkampflinie“ (HKL) und Inhaber des Neonaziversands „Der Versand“. Sch. spielte zusammen mit Hannes Ostendorf, einem Gründungsmitglied der Szenengröße „Kategorie C“, in dem Bandprojekt „Kategorie C – Hungrige Wölfe“. Gitarrist und Sänger Oliver K. tritt bei „Balladenabenden“ und Kundgebungen auch solo auf.

Textauszug: „Ich bin mit Leib und Seele Nazi und ich weiß mit Sicherheit: für mich kann’s nix Schöneres geben, ich bleib Nazis für alle Zeit.(…) Da der gute alte Wiesenthal uns leider nicht mehr jagt – und der Pole beim polonisieren ständig gnadenlos versagt – komm ich fast um vor Lachen! Ich find das völlig Geil! – Dann tanze ich durch meine Bude, heb den Arm und schrei Juchhu!

Weiterlesen

112017-12-20_150315Roter-stern-kicker

Fußball und Rassismus 2017 Anne Frank Aufkleber und „Nazis raus aus den Stadien“

Fußball und Rassismus Jahresrückblick 2017: Deutsche Nazis missbrauchten das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf als Bühne für ihre Menschenverachtung. Rund um den Fußballverein Energie Cottbus ist es trotz Auflösung der neonazistischen Gruppe „Inferno Cottbus“ nicht zu einer Entspannung der Zustände gekommen. Der SV Babelsberg 03 wehrt sich mit der Kampagne „Nazis raus aus den Stadien“ gegen rechte Hetze in Fußballstadien. Fans verschiedener Vereine nutzen das Konterfei des jüdischen Mädchens Anne Frank, um ihre Rivalen zu verhöhnen.

Von|
reichstrunkenbold

Rechtsextreme Musik Reichstrunkenbold

„Reichstrunkenbold“ ist das Pseudonym des rechtsextremen Liedermachers und Neonazi-Aktivisten Philip Tschentscher (* 1981). Tschentscher ist rechtsextremer Aktivist seit Schulzeiten und…

Von|
Eine Plattform der