Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

BH / B&H

Von|
Eine "Blood & Honour"-Jacke (Quelle: recherche-nord)

Das Akronym BH sowie der Zahlencode 28 sind Erkennungszeichen des Netzwerkes „Blood & Honour“ (auf Deutsch: Blut und Ehre). Das Skinhead-Netzwerk, das europaweit Rechtsrockkonzerte und den Vertrieb neonazistischer Musik organisiert, ist in Deutschland seit 2000 verboten. Es entstand in den 80er Jahren in England unter Führung des Sängers der Neonaziband „Skrewdriver“, Ian Stuart Donaldson. Die Bezeichnung „Blood & Honour“ soll Donaldson von einem NS-Film über die Hitler-Jugend mit dem Titel „Blut und Ehre“ übernommen haben. Ziel der Gruppe ist es, mit hartem Rechtsrock gewaltbereite Jugendliche an die Neonaziszene zu binden und zu politisieren. Obwohl „Blood & Honour“ in Deutschland verboten ist, werden die in den 1990ern aufgebauten Strukturen weiterhin für die Organisation von rechtsextremen Konzerten und den Vertrieb rechtsextremer Musik genutzt.

Weiterlesen

MG_6691_0

Staatsanwaltschaft SS-Zeichen auf Nazi-Festival hat keinen Bezug zum NS

Der „arische Sicherheitsdienst” auf dem „SS”-Festival in Ostritz trug einheitliche Shirts mit dem Symbol einer brutalen SS-Division. Ein Verfahren wegen Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen wurde nun jedoch eingestellt, weil kein Bezug zum NS hergestellt werden könne. Wie kann das sein?

Von|
2018-04-09_123431

Rechtsextreme Musik Sturmwehr

Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten RechtsRock-Bands in Deutschland. Ursprünglich als…

Von|
Eine Plattform der