Weiter zum Inhalt

BH / B&H

„Blood & Honour“

 
Eine "Blood & Honour"-Jacke (Quelle: recherche-nord)

Das Akronym BH sowie der Zahlencode 28 sind Erkennungszeichen des Netzwerkes „Blood & Honour“ (auf Deutsch: Blut und Ehre). Das Skinhead-Netzwerk, das europaweit Rechtsrockkonzerte und den Vertrieb neonazistischer Musik organisiert, ist in Deutschland seit 2000 verboten. Es entstand in den 80er Jahren in England unter Führung des Sängers der Neonaziband „Skrewdriver“, Ian Stuart Donaldson. Die Bezeichnung „Blood & Honour“ soll Donaldson von einem NS-Film über die Hitler-Jugend mit dem Titel „Blut und Ehre“ übernommen haben. Ziel der Gruppe ist es, mit hartem Rechtsrock gewaltbereite Jugendliche an die Neonaziszene zu binden und zu politisieren. Obwohl „Blood & Honour“ in Deutschland verboten ist, werden die in den 1990ern aufgebauten Strukturen weiterhin für die Organisation von rechtsextremen Konzerten und den Vertrieb rechtsextremer Musik genutzt.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

ü 2018 Mönchengladbach (339) hatecore symbol racist

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – T-Shirt-Aufdrucke mit Popkultur-Bezug

Selbst wenn die Ideologie immer ewiggestrig bleibt: Selbst klassische Neonazis suchen sich bisweilen neue Lieblingsmotive, um ihren Rechtsextremismus zu feiern.…

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (203)

Symbole und Erkennungszeichen Hammer und Schwert

Hammer und Schwert sollten während der NS-Diktatur eine Gemeinschaft von Soldaten und Arbeitern symbolisieren. Beliebt wurden es wieder in den 1990er Jahren, als viele der neu gegründeten „Freien Kameradschaften“ das Symbol für ihre Darstellungen aufgriffen.

Von
2019 06 01 Chemnitz TddZ f (150)

Symbole und Erkennungszeichen Der Reichsadler

Eine stilisierte Darstellung des Wappentieres aus der Zeit des Nationalsozialismus, die auch heute noch in der rechtsextremen Szene Verwendung findet.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.