Weiter zum Inhalt

Rechtes Label Sport Frei

Die Marke „Sport Frei“ ist besonders in der rechtsextremen Hooligan-Szene beliebt und stellt Sport- und Freizeitbekleidung her. Auf der Facebookseite von „Sport Frei“ wird nicht nur die Kleidung mit dem schwarz-weiß-roten Logo beworben, gepostet werden auch rechtsextreme und rassistische Statements und islamfeindliche Bilder. „Sport Frei“ tritt außerdem als offizieller Sponsor der neonazistischen Kampfsportveranstaltung „Kampf der Nibelungen“ auf.

 
T-Shirts des Labels Sport Frei (Quelle: Screenshot)

 

Angemeldet ist die Marke auf Henrik Ostendorf aus Bremen. Er gilt als einflussreicher Aktivist der NPD, der schon seit Mitte der 1980er Jahre in der Neonazi-Szene aktiv und bekannt ist. Für Verfassungsschützer_innen gilt Ostendorf als „Drahtzieher im internationalen Netzwerk zwischen NPD, NS-Skin-Milieu und der Hooliganszene“. In der Vergangenheit zählte er zum Umfeld der „Jungen Nationaldemokraten“ (JN), der 1992 verbotenen „Nationalistischen Front“ (NF) sowie der 1994 ebenfalls verbotenen „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“ (FAP). Er wurde zum Führungskreis der militanten Bremer Hooligan-Truppe „Standarte 88“ gezählt, die sich 2015 auflöste, und schwärmte außerdem öffentlich von „ehrlichen Gesprächen“ mit ehemaligen SS-Männern.

 

— Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) in Kraft. Die Rechtslage für Fotos ist unklar. Bis sich daran etwas ändert, machen wir Personen, die auf Fotos zu sehen sind, unkenntlich. —

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

IB Demo Halle 20 07 2019 (242)

Rechtsextreme Karrieren Das Unternehmensgeflecht der „Identitären Bewegung“

Die rechtsextremen Aktivist:innen der sogenannten „Identitäre Bewegung“ haben sich ein veritables Geflecht aus Unternehmen geschaffen. Das ergab die Antwort auf…

Von
20130812_berga_a

Berga Mit Trillerpfeifen gegen Nazi-Hetze

Am Samstag trafen sich in Berga etwa 800 Neonazis zu einem Rechtsrock-Festival. Die Teilnehmerzahl blieb damit zwar weit unter den…

Von
house-g5fb130d6c_1920.jpg artur

Schwarze Sonne Neonazis posieren am Jahrestag des Anschlags vor Ulmer Synagoge

Am 5. Juni provozierten Neonazis aus dem Umfeld der Partei „Neue Stärke“ mit einer Schwarzen Sonne vor der Synagoge in Ulm – am Jahrestag des Anschlags auf das Gebäude. Es war eine Machtdemonstration, die hoffentlich Folgen hat: Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.