KZ-Gedenkstätten auf TikTok: „Was hat das mit mir zu tun?”
„Die Gen Z bekommt nicht gern Meinungen vorgesetzt. Die möchten Dinge selbst erkunden.“ Wie funktioniert das für Holocaust-Erziehung auf TikTok?
„Die Gen Z bekommt nicht gern Meinungen vorgesetzt. Die möchten Dinge selbst erkunden.“ Wie funktioniert das für Holocaust-Erziehung auf TikTok?
Wie kann ich Desinformationen zum Thema Impfen erkennen? Welche menschenverachtende Inhalte stecken in Anti-Impf-Aussagen? Warum ist organisierte Impfgegnerschaft eine Gefahr für die Demokratie? Antworten gibt die neue Broschüre „Immun gegen Fakten“ der Amadeu Antonio Stiftung.
Alle reden über Telegram. Wollen wir es verbieten? Mit Anfragen bombardieren, wie das BKA es vorschlägt? Sieben Fragen an Simone…
An den Tagen zwischen den Jahren treffen viele Menschen Familie, Verwandte und alte Bekannte, und vielleicht sind einige davon Impfskeptiker:innen.…
Wie können Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen damit umgehen, wenn Personen aus dem engen Kreis plötzlich an Verschwörungserzählungen glauben? Genau für…
In der neuen Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren…
Im sächsischen Taucha schafft SAfT e.V. einen Gegenpol zu rechtsextremen Strukturen. Jetzt ist der Verein für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie der Amadeu Antonio Stiftung nominiert.
Im Landtag sitzt Rechtsaußen-Jurist Ralph Weber nicht mehr. Jetzt will der mittlerweile aus der AfD ausgetretene Professor wieder zurück an die Uni Greifswald. Doch dort wird gegen ihn protestiert.
Der Jugendverein Roter Baum Zwickau setzt sich seit langer Zeit für die Aufarbeitung der Verbrechen des NSU-Komplexes ein und arbeitet…
Der CSD Chemnitz ist eines von acht zivilgesellschaftlichen Initiativen, die für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie der Amadeu Antonio Stiftung…