Weiter zum Inhalt

Was ist Rechtsradikalismus?

Der Begriff „Rechtsradikalismus“ (aus dem Lateinischen radix, -icis: die Wurzel) ist noch unklarer und umstrittener als der Begriff „Rechtsextremismus“.

 

Bis Mitte der siebziger Jahre sprach der Bundesverfassungsschutz grundsätzlich nur von „Rechtsradikalismus“. Im Jahresbericht 1974 hieß es dann:

In früheren Verfassungsschutzberichten werden (verfassungsfeindliche) Bestrebungen als ?radikal‘ bezeichnet. Der Begriff ‚extremistisch‘ trägt demgegenüber der Tatsache Rechnung, dass politische Aktivitäten oder Organisationen nicht schon deshalb verfassungsfeindlich sind, weil sie eine bestimmte, nach allgemeinem Sprachgebrauch ?radikale‘, das heißt bis an die Wurzel einer Fragestellung gehende Zielsetzung haben. Sie sind ?extremistisch‘ und damit verfassungsfeindlich im Rechtssinne nur dann, wenn sie sich gegen den Grundbestand unserer freiheitlich rechtsstaatlichen Verfassung richten.

Im engeren Sinne „rechtsradikal“ wäre also Gedankengut vom rechten Rand des politischen Spektrums, das zwar antisemitisch, rassistisch, völkisch, autoritär, sexistisch usw. ist, sich aber nicht explizit gegen das Grundgesetz und die freiheitlich-demokratische Grundordnung richtet.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden aber beide Begriffe, Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus, praktisch gleichbedeutend für Phänomene verwendet, die sich ihrem Wesen nach gegen demokratische, pluralistische und humanistische Vorstellungen richten.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

eder.png-aufm

Reichsbürger / “Patriotic Union” A Prince, an AfD Judge, and a Police Superintendent Planned the Coup

A “prince”, a former AfD Bundestag representative and judge, a former police chief superintendent, and a former colonel in the…

Von
Jugendschutz-PK

Neonazis im Netz subversiv, provokant und immer radikaler

Rechtsextreme Mobilisierung verlagert sich zunehmend auf Soziale Netzwerke. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch die länderübergreifende Stelle jugendschutz.net in ihrem…

Von
afd-wahlplakate

Landtagswahl Sachsen-Anhalt AfD präsentiert ein offen rechtsradikales Wahlprogramm

Am kommenden Sonntag, den 06. Juni 2021, sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Laut Umfragen ringt die AfD mit der CDU um…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.