Weiter zum Inhalt

16. bis 24. März 2012 „Hamburg steht auf!“

Vom 16. bis 24. März 2012 ist es soweit: Unter dem Motto ?Hamburg steht auf!? organisiert Laut gegen Nazis e.V. endlich auch in der Hansestadt die ?Internationalen Wochen gegen Rassismus?. Belltower.news ist Medienpartner der Aktion.

 

Nachdem Laut gegen Nazis e.V. in den letzten zwei Jahren insbesondere während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Saarland aktiv war und diesbezüglich auch weiterhin Partner des kleinsten Bundeslandes bleibt, liegt unser Hauptaugenmerk 2012 auf Hamburg. ?Das Tor zur Welt? kann seine Offenheit zeigen!

Laut gegen Nazis e.V. organisiert während dieser acht Tage an verschiedenen Orten der Stadt Konzerte, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Schulprojekte und andere Veranstaltungen, die Rassismus und Ausgrenzung thematisieren und für mehr Toleranz werben. Dafür möchten wir unsere über die Jahre gewachsenen guten Kontakte zur Kultur- und Musikszene der Stadt nutzen, aber auch jeden Einzelnen ermutigen, Eigeninitiative zu entwickeln, um zu zeigen: ?Hamburg steht auf!?
Die Schulprojekte sollen bereits im Vorfeld starten. Konzepte für Arbeits- und Projektgruppen für Schülerinnen und Schüler sowie Wettbewerbe werden zurzeit entwickelt. Die Schulbehörde soll als bald involviert werden.

Insgesamt hat „Hamburg steht auf!“ inzwischen über 100 Unterstützerinnen und Unterstützer – darunter Musikerinnen und Musiker wie Culcha Candela und Smudo von den Fantastischen Vier, der 1. FC St. Pauli und zahlreiche Unternehmen, wie etwa Warner Music Central Europe und Google Deutschland. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, hat die Schirmherrschaft für „Hamburg steht auf!“ übernommen. Bundesweiter Medienpartner von „Hamburg steht auf!“ ist netz-gegen-nazis.de.

Wir berichten, sobald das Programm steht – und haben bis dahin ein paar lustige Video-Aufrufe für Euch:

Mehr im Internet:

| www.lautgegennazis.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2015-04-24-kagegla

Hate Speech als Strategie der extremen Rechten

Schwerpunkt April 2015: Nicht nur bürgerliche Sexist_innen, Rassist_innen und Trolle verwenden Hate Speech, um andere abzuwerten. Die rechtsextreme Szene, schon…

Von
2016-09-06-juan-2

Antisemitismus in der (Offenen) Jugendarbeit Was braucht die gute Praxis?

Die „ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit“ befragt Sozialpädagog_innen der (Offenen) Jugendarbeit jährlich nach den aktuellen Bedarfen aus der…

Von
schwarzach-2

Schwarzach Mit kreativen Traktoren gegen den Frankentag

Mit einem bunten Fest protestierten die Bürger*innen Schwarzachs zusammen mit den Anwohner*innen der umliegenden Gemeinden und Städte am Samstag, den…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.