Weiter zum Inhalt

Antiziganismus

Antiziganismus

2015-04-22-az

GMF Was ist Antiziganismus?

Was ist Antiziganismus? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun? Erkennen. In Deutschland – wie auch in…

Von

Grundlagentexte

2018-03-08_144049

Mehr Empörung über Antiziganismus im Film

Film und Fernsehen sind wichtige Unterhaltungsmedien in Deutschland. Doch besonders hier sind Filmschaffende recht unsensibel, wenn es um die Reproduktion von diskriminierenden Stereotype geht und das trifft in erschreckend hohem Maße auf die Verbreitung antiziganistischer Klischees zu.

Von
IMG_4474

Europäische Roma Armee Wir müssen Herr über unsere eigenen Narrative werden

Europäische Roma-Aktivist_innen und Künstler_innen haben es satt, dass andere das Bild von ihnen bestimmen. Sie wollen heraus aus dem Fremd-Zuschreibungs-Kosmos und nutzen die Kunst als Werkzeug der Emanzipation.

Von
Lety-262aufmacher-rosen-zau

Im KZ Lety wurden hunderte Roma getötet – heute steht hier eine stinkende Schweinefarm

Während des zweiten Weltkriegs waren im “Zigeunerlager” im tschechischen Lety über 1.300 Roma inhaftiert. Hunderte Menschen sind hier gestorben. Doch statt eines würdigen Gedenkortes befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Konzentrationslagers heute eine stinkende Schweinefarm. Lety ist zu einem Symbol der Diskriminierung der europäischen Sinti und Roma geworden – und der Kampf gegen die Schweinemast ist ein Zeichen ihrer Emanzipation.

Von

News

506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
282673786

Diskriminierung von Sinti und Roma Verschoben und verdrängt

Gewalt und Diskriminierungen gegenüber Sinti und Roma haben in Deutschland Tradition. Wie hartnäckig sich Ressentiments halten, zeigt ein jüngster Fall.

Von
Schlachtung eines Jungbullen

Torgau Ausbeutung von Rom*nja in der Fleischindustrie

Besonders Rom*nja werden in der deutschen Fleischindustrie ausgebeutet. Ein Gesetz sollte eigentlich Abhilfe schaffen. Am Beispiel in Torgau sehen wir, dass sich wenig verändert hat. Auffällig viele Arbeiter*innen kommen aus dem “Roma-Ghetto” aus Bulgarien.

Von
artikel_querformat.width-800

Angriffe auf Meldestellen Erst Dokumentation macht das Ausmaß diskriminierender Gewalt sichtbar

Derzeit stehen die Berliner Register im Zentrum einer Empörungskampagne. Ihnen wird unlautere Praxis und Verschwendung von Steuergeldern vorgeworfen. Vorwürfe, die zunehmend an diskriminierungssensible Meldestellen gerichtet werden.

Von
Dresden Gedenken 2022-02-13 (141)

Höchststand rechter Gewalt „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“

Neuer Höchststand der politisch motivierter Kriminalität: Mit knapp 23.500 Straftaten ist der rechts motivierte Bereich der Größte, getoppt nur von nicht-zuzuordnen, hierunter fallen unter anderem Straftaten aus dem Milieu der Coronaleugner und Reichsbürger. „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“, fordert die Amadeu Antonio Stiftung.

Von

Themen

Romafeindlichkeit

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 18. bis zum 24. November 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…

Von
maheshkumar-painam-HF-lFqdOMF8-unsplash

Leipziger Autoritarismusstudie Weniger Rechtsextreme und bleibender Hass

Menschen in Deutschland sind insgesamt zufriedener mit der Demokratie und rechtsextreme Einstellungen sind auf dem Rückzug, gleichzeitig ist aber der Wunsch nach Autorität gewachsen und der Hass auf Muslime, Frauen und Roma grassiert weiter. Das zeigt die neue Leipziger Autoritarismusstudie.  

Von

Gewalt

Das Haus mit dem Sonnenblumenmosaik: 30 Jahre später ein auffällig ruhiger Ort

Reportage Generation Lichtenhagen

Vor 30 Jahren brannte es im Sonnenblumenhaus. Eine multimediale Reportage über das Schicksal der Generation Lichtenhagen. Und das politische Erbe des Pogroms.

Von
gedenken

Demonstration Gedenken an Stanislav Tomáš in Berlin thematisiert Antiziganismus in Europa

Am 19. Juni 2021 verstirbt der Rom Stanislav Tomáš in Teplice, nachdem bei einer Verhaftung ein Polizist mehrere Minuten lang…

Von

Europa

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 22. Oktober bis zum 27. Oktober 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit…

Von
refugees_welcome

Sömmerda Antiziganistische Stimmung gegen Geflüchtete Roma in Thüringen

Seit Wochen schon spitzt sich der Hass auf Roma in Thüringen zu. Besonders in Sömmerda wird massiv Stimmung gegen aus der Ukraine geflohene Roma* gemacht – auch durch die CDU.

Von

Was tun?

Romnja-Power-Month-2021

RomaniPhen Mit feministischer Perspektive gegen Rassismus 

„RomaniPhen“ ist ein feministischer Verein von Romnja und Sintizze, der gegen Rassismus und Sexismus kämpft. Im Fokus steht dabei die…

Von
2020-02-25-spendenaufurf

Spendenaufruf Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Attentats am 19. Februar in Hanau

In Gedenken an Ferhat Ünvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nessar El Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih…

Von
OPENER MaxThrelfallPhoto-8516

ZGO 19 Eine Konferenz für die digitale Zivilgesellschaft

Hate Speech, „Fake News“, Trolling, Doxing und Shitstorms – der Ton in sozialen Netzwerken ist oft rau und menschenverachtend. Fast jeden Tag gibt es neue Herausforderungen für die digitale Zivilgesellschaft. Auf der ZGO 19 wurden Strategien und Perspektiven diskutiert.

Von
2014-04-04-roma-flagge-kuns

Was ist das? Rassismus gegen Sinti und Roma

In Deutschland hält sich hartnäckig das Vorurteil, Sinti und Roma passten nicht zur Gesellschaft. Das führt dazu, dass Sinti und…

Von
12911-schluchten-neue-nachbarn

Nominiert für den Amadeu Antonio Preis 2017 – „Schluchten – Neue Nachbarn“

“Es gehört bestimmt mehr Mut dazu, einem Fremden zu vertrauen, als seine Andersartigkeit abzulehnen.” In Dorothea Schroeders Theaterprojekt “Schluchten – Neue Nachbarn” geht es um Vorurteile und Vorbehalte gegen Sinti und Roma. In den Jahren 2015 und 2016 wurde es von Nyx e.V. in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband deutscher Sinti und Roma Augsburg umgesetzt.

Von