Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

„Das wird man doch wohl sagen dürfen!“ Die diskriminierende Wirkung von Sprache

Von|
Podium bei der Veranstaltung "Wo beginnt Rassismus?", Cover der "taz" und von "Die kleine Hexe" (Quelle: ngn/dw/Screenshots)

Mekonnen Mesghena wünscht sich in der Debatte mehr Sachlickeit statt Hysterie. Dialog statt Rechtfertigung. Er konnte nicht voraussehen, dass sein Vorstoß gegen Diskriminierung , eine solche Heftigkeit provozieren würde, als er mit seiner Tochter „Die kleine Hexe“ gelesen hat. „Die Idee, Kontakt mit dem Verlag aufzunehmen, kam eigentlich von meiner Tochter“, sagte Mesghena. „Sie meinte ich solle den Buchmachern schreiben und sagen, dass sie die Wörter entfernen, damit wir endlich weiterlesen können.“

Weiterlesen

Landgericht_Magdeburg_3

Halle-Prozess Viele Fragen sind offen

Am 21.07.2020 beginnt vor dem Oberlandesgericht Naumburg der Prozess gegen Stephan B., der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle und einen Imbiss ausübte, dabei zwei Menschen ermordete und weitere verletzte. Viele Fragen sind offen.

Von|
2016-05-04-islamfeindlichkeit

Monatsüberblick April 2016 Islamfeindlichkeit

Darin: Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern):  Erneuter Angriff auf Moschee +++ Bundesregierung will ab 2017 Islamfeindlichkeit erfassen +++ AFD: Anti-Islam-Partei mit Programm +++ Zentralrat der Muslime lädt…

Von|
Eine Plattform der