Weiter zum Inhalt

Lexikon: Veranstaltungen

Berichte von Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus.

Artikel zum Thema

susan-q-yin-2JIvboGLeho-unsplash

Lesung in Köln „Peter Finkelgruen: Ein halbes Jahrhundert Leben als Jude in Deutschland“

Am 21. Juni präsentiert Roland Kaufhold seine Biografie über den Zeitzeugen Peter Finkelgruen in Köln.

Von
JFBB Save the Date

„Jewcy Movies“ Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg beginnt

Vom 13. bis zum 18. Juni findet in Berlin und Potsdam das Jüdische Filmfestival statt. Unter dem Motto „Jewcy Movies“…

Von
banner_ideen_kl

Was tun? Aktionswochen gegen Antisemitismus starten mit zivilgesellschaftlichem Lagebild

Im Oktober und November koordiniert das Projekt „Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus“ deutschlandweit Initiativen, die Antisemitismus in all seinen Spielarten…

Von
lukreta-infopost-praesentation-169

„Lukreta“ „Frauenkongress“ von rechtsradikaler Frauengruppe und AfD in Münster

Die Initiative „Lukreta“ lud am vergangenen Wochenende zum „Frauenkongress“ in Münster ein. Neben bekannten rechten Influencerinnen, nahmen auch AfD-Politiker:innen teil. …

Von
hauptmotiv-mit-logo-jfbb-2022

JFBB Mit dem Jüdischen Filmfestival auf den Spuren jüdischer Realitäten

Am 14. Juni beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg. Im Interview mit Lea Wohl von Haselberg sprachen wir über…

Von
aktionstag

Verschwörungserzählungen rund um Corona haben Hochkonjunktur Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus am 15. Mai

Die Amadeu Antonio Stiftung veranstaltet am morgigen 15. Mai 2020 gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum einen Digitalen Aktionstag gegen…

Von
20200116 Herf

Antisemitismus in BRD und DDR Der Nicht-Beitrag der deutschen Geschichtswissenschaft zur Erinnerung

War die DDR eher eine „zweite Diktatur auf deutschem Boden“ oder doch eher ein antifaschistischer “Friedensstaat”? Bei der Beantwortung dieser Frage  werden allerdings oft die Kontinuitäten des Nationalsozialismus und des Antisemitismus im geteilten Deutschland übergangen. Diese differenzierte Perspektive eröffnet das Werk Jeffrey Herfs, welches am Dienstag den 14. Januar auf einem Fachsymposium im Centrum Judaicum in Berlin vorgestellt und diskutiert wurde.

Von
Volksbühne, Berlin-Mitte

Veranstaltung Märtyrerkult und populistische Bewegungen

Kontinuitäten des Antisemitismus. Heute ab 19 Uhr in der Berliner Volksbühne.

Von
2019-02-25-tagung

„Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“ Keine Gleichsetzung von Verbrechen des Nationalsozialismus und der DDR

Die Fachtagung „Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“ in den Räumen der Amadeu Antonio Stiftung in Berlin sorgte im Vorfeld für…

Von

Antisemitismus in der DDR „Juden kamen nur am Rand vor“

Judenhass hinter dem „antifaschistischen Schutzwall“? Am 22.11. wird ein neues Buch vorgestellt, dass auf ein wenig erforschtes Thema hinweist.

Von