Weiter zum Inhalt

Lexikon: Alltagsrassismus

Wir sprechen von Alltagsrassismus, wenn es sich nicht um ideologisch begründeten und gefestigten Rassismus handelt, sondern um rassistische Vorkommnisse in der sogenannten „Mitte der Gesellschaft“, die genauso bearbeitet werden müssen.

Artikel zum Thema

Mann stirbt nach Schüssen aus Polizeiwaffe in Oldenburg

Polizeiproblem 21-jähriger Lorenz in Oldenburg von der Polizei erschossen

In Oldenburg stirbt ein 21-Jähriger durch Polizeischüsse. Lorenz war Schwarz. Polizeiforscher sieht „amerikanische-Verhältnisse“.

Von
Symbolfotos Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Deutsch genug? Warum sich Menschen mit Migrationsbiografien von der AfD angesprochen fühlen

Die AfD stellt aufgrund ihrer rassistischen Agenda eine reale Gefahr für Menschen mit Migrationsbiografien dar – und dennoch gibt es Migrant*innen, die sich in genau dieser Partei engagieren oder sie zumindest wählen. Auf den ersten Blick mögen solche Unterstützer*innen-Gruppen widersprüchlich wirken, doch das sind sie keineswegs.

Von
486989636

Tahera Ameer Über den Kampf gegen Rassismus, Intersektionalität im Nahostkonflikt und rassistische Gewalt 

„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“

Von
merz

Doppelte Staatsbürgerschaft Friedrich Merz öffnet die Büchse der Pandora

Der CDU-Kanzlerkandidat Merz will Doppelstaatsbürger*innen den deutschen Pass entziehen und rüttelt damit am Grundgesetz. Das ist völkisches Denken, das zwischen Geburts-Deutschen und Pass-Deutschen unterscheidet. Damit öffnet Merz die Büchse der Pandora. Ein Kommentar.

Von
464762557

Sylt Nazis? Das sind die Anderen

‚Ausländer raus‘-Denke nicht in der Mitte verorten, sondern ganz oben, ganz unten oder am rechten Rand – Deutschland zusammengefasst. Ein Kommentar.

Von
282673786

Diskriminierung von Sinti und Roma Verschoben und verdrängt

Gewalt und Diskriminierungen gegenüber Sinti und Roma haben in Deutschland Tradition. Wie hartnäckig sich Ressentiments halten, zeigt ein jüngster Fall.

Von
27385474203_4b88b8feb7_o

Homofeindlichkeit und Rassismus Zugezogenes Paar in Brandenburger Dorf wehrt sich

Immer wieder ist ein binationales, homosexuelles Paar in Nennhausen Anfeindungen ausgesetzt. In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin des Ortes…

Von
racism-3

Fifty Shades of Black Antirassismus und das Colorism-Dilemma

Schwarze Menschen mit dunklerer Hautfarbe werden stärker vom Rassismus betroffen als hellhäutige Schwarze. Das ist Colorism.

Von
signal-2023-06-08-125109_005

Hami Nguyen „Armut kann man nicht einfach ablegen“

Die Bildungsreferentin und Autorin Hami Nguyen im Interview über Klassismus und Rassismus. Und warum Marken-Kleidung besonders für Menschen in Armut so ein wichtiges Thema ist.

Von
Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. Vor ihnen stehen zwei Wasserpfeifen

Shisha Bars Zwischen Safer Space und Razzien

Shisha Bars sind besonders für junge Menschen mit Migrationsgeschichten oft ein Safe Space. Gleichzeitig werden sie von Politik und Medien oft als kriminelle Orte dargestellt. Dr. Mahmoud Jaraba über Shisha Bars im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und sozialer Realität:

Von