Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Die Schwarze Sonne

Von|
Man kann die "Schwarze Sonne" als eine Zusammensetzung von zwölf Sig-Runen oder als zwölfarmiges Hakenkreuz verstehen. Ausgedrückt werden soll die "Verbundenheit mit der eigenen Art und mit den arteigenen Wertvorstellungen". (Quelle: KA)

Es ist historisch nicht belegt, dass das Symbol aus dem Germanentum stammt, sondern es handelt sich um ein Kunstprodukt der SS, auch wenn dies in der rechtsextremen Szene meist geleugnet wird. Das Sonnenrad erscheint erstmals als Bodenornament im Obergruppenführersaal der SS-Schule Haus Wewelsburg. Erst nach 1945 wurde es als Schwarze Sonne bezeichnet und findet in der Neonazi-Szene Verwendung.

Man kann die Schwarze Sonne als eine Zusammensetzung von zwölf Sig-Runen oder als zwölfarmiges Hakenkreuz verstehen. Ausgedrückt werden soll die „Verbundenheit mit der eigenen Art und mit den arteigenen Wertvorstellungen“.

Die Schwarze Sonne erhält einen immer höheren Stellenwert für Lifestyle-Produkten der neonazistischen Szene aller Art. Beobachter der Szene sehen das Symbol durch die häufige Verwendung als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz.

| Weitere Symbole (zugeschriebener) germanisch-heidnischer Herkunft

| Weitere Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

Neue Stärke Partei Polizei Dresden Gedenken 2022-02-13 (835) Kopie

„Neue Stärke Partei“ Jung-Nazis wollten sich für den Tag X bewaffnen

Ende November fanden in Süddeutschland Hausdurchsuchungen bei jungen Neonazis aus „Neue Stärke Partei”-Strukturen statt. Ihnen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Sie sollen geplant haben, sich Waffen zu beschaffen, um sich auf einen „Tag X“ vorzubereiten.

Von|
nazi88

Die populärsten Zahlencodes

Button in den Farben der Reichsflagge mit Aufdruck „88“ aus dem Szene-Versandhandel

Von|
Eine Plattform der