Weihnachten rechtsaußen auf Instagram: Feuer und Hass
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, können Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen ja auch in Stimmung sein: Müsste ja ihr Fest sein,…
Rechtsextreme und Neonazis sehen „Germanen“ als ihre Ahnen an, ohne dass sie näher definieren, wen oder was sie als „Germanen“ verstehen. Es geht dabei um eine abwertende „Blut-und-Boden“-Ideologie, die den Nachfahren von „Völkern“ – hier den Germanen – ein Recht auf eine bestimmte Region der Erde und eine Überlegenheit über „anderere Völker“ qua Geburt in die Wiege legen soll.
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, können Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen ja auch in Stimmung sein: Müsste ja ihr Fest sein,…
Die rechten Rapper*innen vom Label „Neuer Deutscher Standard“ versuchen, aus der musikalischen Bedeutungslosigkeit zu entfliehen. In den neuen Singles wird…
Die „Gruppe S.“ soll Anschläge auf Muslim*innen geplant haben, in der Hoffnung so einen Bürgerkrieg auszulösen. Nach der Festnahme wollte der Rädelsführer aus dem Gefängnis heraus einen Mord am Hauptbelastungszeugen bei der italienischen Mafia in Auftrag gegeben. Nun beginnt der Prozess gegen Werner S. und elf weitere Männer.
Wenn Menschen, die einer oder mehreren Spielarten rechtsextremer Ideologie anhängen, sich online vernetzen, geht es längst nicht mehr nur um…
Die drei ineinander verschlungenen Dreiecke, der Valknut bzw. Wotansknoten, ist eigentlich ein germanisches Symbol. Derzeit sieht man es häufig bei extrem rechten Personen.
Die Nationalsozialisten okkupierten zahlreiche germanische und heidnische Zeichen und Symbole und deuteten sie für ihre propagandistischen Zwecke um. Viele der…
Rechtsextreme mögen Runen, in denen Sie einen Bezug zum verehrten Germanentum, zur Ursprünglichkeit und zu völkischer Ideologie sehen.
Der Thorshammer ist Symbol des germanischen Donnergottes Thor. Er wird unter anderem als Schmuckstück in der rechtsextremen Szene getragen. Der Thorshammer ist allerdings auch in anderen (Jugend-) Szenen beliebt.
Die Schwarze Sonne erhält einen immer höheren Stellenwert für unterschiedliche Lifestyle-Produkte der neonazistischen Szene. Sie kann als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz gewertet werden.
Rechtsextreme Organisationen wie „Blood & Honour“ tragen die Triskele im Banner, auch der US-amerikanische Ku-Klux-Klan verwendet sie und sogar die südafrikanische Burenorganisation „Afrikaaner Weerstandsbeweging“ (AWB), die jahrzehntelang mit Militanz für das Apartheid-System kämpfte.