Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Die Wolfsangel

Von|

Als Symbol steht die Wolfsangel für ein Gerät, das schon im 8. Jahrhundert zu finden ist. Bis heute ist nicht ganz klar, ob es als Mauerhaken (zur Stabilisierung) oder zum Jagen von Wölfen verwendet wurde.

Die Nationalsozialisten haben sich die Wolfsangel angeeignet. Die Adjutanten der Hitlerjugend trugen sie als Ärmelaufnäher, auch die „SA-Standarte Feldherrenhalle“ und der „Nationalsozialistische Schülerbund“ verwendeten dieses Symbol als Ausdruck der Wehrhaftigkeit.

Die 1982 verbotene neonazistische Organisation „Junge Front“ (JF) nutzte die Wolfsangel als Erkennungszeichen. Auch andere Organisationen der neonazistischen Szene weltweit verwenden das Symbol.

Die Verwendung der Wolfsangel ist in rechtsextremem Kontext verboten.

Ausgenommen davon sind das Verbandsabzeichen der Bundeswehr und Gemeinde- und Stadtwappen, die das Symbol beinhalten.

Das Bild der Wolfsangel wird auch horizontal verwendet.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

schlafschafe-tit

Symbolik Schafe in der Verschwörungsideologie

An der Weihnachtskrippe stehen Schafe, denn sie gehörten nicht nur zu den ersten Haustieren des Menschen, sondern dürfen im Christentum sogar Gottes Sohn versinnbildlichen. Doch 2020 sind Schafe als Symboltiere ganz unten angekommen: Als Schlafschafe der Verschwörungsideolog*innen.  Eine Analyse.

Von|
1Traditions-Arm-Dreieck.svg

Symbole und Erkennungszeichen Gaudreieck/Gauwinkel

Dieser Ärmelaufnäher wurde in der NS-Zeit genutzt, um die Herkunft eines Gaus der NSDAP, der Hitlerjugend (HJ), des Bundes Deutscher Mädel (BDM) oder einer der Unterorganisationen genau zu kennzeichnen. „Gau“ bezeichnete die Bezirke, die ebenfalls wieder und wieder unterteilt waren. Gauleiter waren in Zusammenarbeit mit der Wehrmacht verantwortlich für die zivile Verteidigung ihres Gebietes.

Von|
ss totenkopf ostritz-schwarze-sonne-1280x720

Symbole und Erkennungszeichen Der SS-Totenkopf

Wurde bereits in der Kaiserzeit als martialisches Symbol für den kommenden Tod des Feindes verwendet. Die „SS“ griff dieses Symbol der anti-demokratischen Rechten in der Weimarer Republik auf. Der „SS-Totenkopf“ ist in Deutschland strafbar.

Von|
Eine Plattform der