Weiter zum Inhalt

Gitta Spitta Terror von rechts 2011 – Empfehlung der Redaktion!

Dieser Song und das Video des Berliner Musikprojektes „Gitta Spitta“ fasst die Erkenntnisse und gesellschaftlichen Stimmungen rund um die Entdeckung der rechtsterroristischen Gruppe „NSU – Nationalsozialistischer Untergrund“ sehr mitreißend und emotional zusammen. Empfehlung der Redaktion!

 

Dieser Song und das Video des Berliner Musikprojektes „Gitta Spitta“ fasst die Erkenntnisse und gesellschaftlichen Stimmungen rund um die Entdeckung der rechtsterroristischen Gruppe „NSU – Nationalsozialistischer Untergrund“ sehr mitreißend und emotional zusammen. Empfehlung der Redaktion!

„Gitta Spitta“ ist übrigens ein erfolgreiches Resozialisierungs-Projektes in der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee. Das Label begann hinter den Mauern der JVA; inzwischen sind einige Mitglieder auch bereits entlassen.
„Gitta Spitta“ haben eine MySpace-Seite und sind auch auf Facebook aktiv.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Ausschnitt aus dem Titelbild der Broschüre "Wissen, was gespielt wird ... Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien" der Amadeu Antonio Stiftung

Argumente Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien

Die neue Handreichung „Wissen, was wirklich gespielt wird…“ des Projektes „No World Order“ der Amadeu Antonio Stiftung bietet in kompakter…

Von
exit-aufmacher

„Ich will aus einer rechtsextremen Gruppe aussteigen“ Hilfen und Beratungsangebote

Für interessierte Ausstiegswillige aus der Neonaziszene besteht inzwischen die Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen an spezifische Beratungseinrichtungen zu wenden. Grundsätzlich…

Von
georgina-postlethwaite-fxINqs_xn-c-unsplash

Land unter? Neue Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen

Für viele steht der ländliche Raum für Natur, Idylle und Ruhe – Doch für die Einheimischen ist das Landleben oft mit Problemen verbunden.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.