Bei „H8“ handelt es sich um ein Wortspiel. Die Kombination aus dem Buchstaben „H“ und der Zahl „8“ kann als das Wort „Hate“ interpretiert werden. Gleichzeitig hat die Abkürzung die Bedeutung von „Heil Hitler“.
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft: SS-Zeichen auf Nazi-Festival hat keinen Bezug zum NS
Der „arische Sicherheitsdienst” auf dem „SS”-Festival in Ostritz trug einheitliche Shirts mit dem Symbol einer brutalen SS-Division. Ein Verfahren wegen Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen wurde nun jedoch eingestellt, weil kein Bezug zum NS hergestellt werden könne. Wie kann das sein?
Symbole und Erkennungszeichen: Irminsul
Die Irminsul oder Erminsul war ein frühmittelalterliches Heiligtum der Sachsen. Die „emporgeschossene Säule“ oder auch Irmensäule bzw. Irmensul, war ein soll…
Kleidung
So einfach wie noch in den 1990er Jahren sind Nazis heutzutage optisch meist nicht mehr zu erkennen. Die klischeehafte Erscheinung meist junger, bulliger Männer mit Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln gibt es zwar noch, allerdings spielen sie inzwischen stilistisch eine untergeordnete Rolle. Der Stil der Szene hat sich stark ausdifferenziert. Viele Neonazis bevorzugen dezentere und modischere Kleidung.