Weiter zum Inhalt

Jahresrückblick 2018

Jahresrückblicke 2018

Hier finden Sie alle Jahresrückblicke nach Bundesländern für das Jahr 2018

44327741151_57cefb0a90_k

Jahresrückblick 2018 bundesweit Die rechte Sphäre ist mobilisierbar und bewaffnet sich

Was bleibt uns aus dem Jahr 2018 in Erinnerung? In Chemnitz vereint sich die Rechtsaußen-Sphäre, demokratiefeindliche Kontakte und Netzwerke in…

Von
JA-Kundgebung.in.Stuttgart.12.05.18.h

Baden-Württemberg 2018 AfD, rechte Betriebsratsliste und einflusslose, aber gefährliche Neonazis 

Was wird uns von 2018 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation in ihrem Bundesland. Teil 2: Die Situation in Baden-Württemberg.

Von
2018-12-18-bayern-nsu-1

Bayern 2018 Viel Rechtsaußen-Propaganda vor der Landtagswahl

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten…

Von
2018-12-20-berlin-2

Berlin 2018 Die Hauptstadt als Brennglas

Jahresrückblick 2018: Obwohl die Rechtsaußen-Szene der Hauptstadt überschaubar ist, können Rechte der ganzen Republik hier neue Strategien erproben – und…

Von
2019-01-25-bremen-2

Bremen 2018 Bedrohungen, „Die Rechte“, „Nordadler“ und die AfD

Jahresrückblick: In Bremen entwickelte sich eine rechtsextreme Aktivist*innen-Gruppen zum Landesverband „Die Rechte“. Der „Bremer Frauenmarsch“ stößt auf so viel Widerstand,…

Von
2018-12-20-hh

Hamburg 2018 „Merkel muss weg“ bringt die rechte Sphäre zusammen

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Hamburg bekam 2018 seine eigene „PEGIDA“, nur hieß die „Merkel muss weg“ –…

Von
2019-01-02-hessen-2-f

Hessen 2018 Rechtsrock, neurechte Netzwerke und Rechtsextremismus in der Polizei

Unabhängig von den zahlreichen Vorfällen, die es im Bereich der extremen Rechten in Hessen gegeben hat, ist das Jahr 2018…

Von
2018-12-13-mv-2

Mecklenburg-Vorpommern 2018 „Die wilde Jagd und die deutsche Jagd ― auf … Blut und Tyrannen.“

Jahresrückblick 2018: Mecklenburg-Vorpommern bleibt für rechtsextreme und rechtspopulistische Akteur*innen sowie Antidemokrat*innen weiterhin ein attraktives Experimentierfeld. Hier arbeiten Identitäre und völkische Siedler Hand in Hand, die AfD steht offen mit rechtsextremen Kräften in Kontakt, und Prepper sorgen für Waffenlager für den „Tag X“.

Von
2018_Goslar_2

Niedersachsen 2018 Weder sturmfest noch erdverwachsen – Mobilisierungsschwache extreme Rechte

Was bleibt uns in Erinnerung? In Niedersachsen sind klassische rechtsextreme Parteien praktisch nicht mehr sichtbar, dafür beschäftigt die AfD auch hier „Identitäre“ und demonstriert mit Menschen aus dem NPD-Umfeld. Die gute Nachricht: Der Protest gegen Rechts ist stark im Norden.

Von
ü 2018 Heß Marsch Berlin Ursula Haverbeck

NRW 2018 Straßenpolitische Aktivitäten einer rechten Mischszene

Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten.…

Von
2018-12-19-rlp#

Rheinland-Pfalz 2018 In Kandel demonstrieren rechte Szenen und AfD Hand in Hand

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…

Von
saar-loop-2902061_1920

Saarland 2018 Propaganda an der Uni und gefährliche „Hammerskins“

Im Saarland sind auch in diesem Jahr noch flüchtlingsfeindliche Gruppen aktiv. Hammerskins veranstalten in der Grenzregion rechtsextreme Konzerte. Und auch die Universität des kleinsten Flächenlandes blieb 2018 nicht von rechtsextremer Propaganda verschont.   

Von
20180919-Sachsen-verlassen

Sachsen 2018 Chemnitz zeigte die Mobiliserungsfähigkeit rechtsaußen

Was wird uns von 2018 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftlichen Initiativen und Akteur_innen über die Situation in ihrem Bundesland. Teil 1: Sachsen. Da waren die Ereignisse von Chemnitz – aber das war nicht alles.

Von
flag-1750790_1920.jpg schleswig holstein flagge

Schleswig-Holstein 2018 Kontinuitäten rechter Angriffe

Obwohl mit einer nachlassenden Anti-Asyl-Agitation eine leichte Verringerung des rechtsextremen Personenpotenzials in Schleswig-Holstein zu verzeichnen ist, sind gesellschaftliche Spannungen um die Aufnahme geflüchteter Menschen weiterhin erkennbar, und rechte Angriffe bleiben auf hohem Niveau.

Von
IMG_7119

Thüringen 2018 Zwei Großevents verhindert im Rechtsrock-Lieblingsland

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Thüringen finden weiterhin 40-60 Rechtsrock-Konzert pro Jahr statt – aber zwei Großevents…

Von

Alle Jahresrückblicke auf Belltower.News