Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Kraftschlag

Von|

Die Band genießt aufgrund ihres langen Bestehens (die erste Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1990) und ihrer aggressiven Texte einen guten Ruf in der rechtsextremen Szene.

Die Alben der Band sind überwiegend indiziert. Kostprobe aus einem Kraftschlag-Text: „Sein Kiefer zerschmettert durch die Doc-Stahlkappe, jetzt noch ’n Eiertritt und da liegt er auf der Matte. Er blutet aus dem Schädel und bewegt sich noch, da tret ich noch mal rein mit meinen 14-Loch“. Sänger Arpe ist wegen verschiedener Delikte im Zusammenhang mit der Band mehrfach verurteilt worden. „Kraftschlag“ spielten 2004 beim Pressefest des NPD-Verlages Deutsche Stimme ein Konzert.

Weiterlesen

2018-04-09_134731

Amok

Seit ihrer Gründung Anfang der 2000er Jahre dominiert „Amok“ die Schweizer RechtsRock-Szene. 2005 trat die bis dahin weitgehend unbekannte Band…

Von|
rechtsrockrock.5-aufmacher

Rechtsrock-Konzerte Neonazi-Invasion in Thüringen erwartet

Den Ort Themar in Südthüringen werden bisher nur wenige kennen, doch das könnte sich in den nächsten Wochen ändern: Im Juli möchten Neonazis hier drei große Rechtsrock-Konzerte organisieren – auf der Wiese eines AfD-Politikers. Das könnte bis zu 6.000 Rechtsextreme aus ganz Europa anziehen. Doch die Kommune wehrt sich.

Von|
38764098_592953241106592_4717322762002104320_n

Blut & Boden-Texte gegen “Gutmenschen” Was ist eigentlich Grauzonen-Musik?

Selbst für Laien ist es oft recht einfach zu erkennen, wenn Musik rechtsextrem ist. In verschiedenen musikalischen Subkulturen existieren aber Grauzonen, die weniger eindeutig und daher schwieriger zu bewerten sind. Mittlerweile ist diese nationalistische und völkische Grauzonen-Musik sogar im Mainstream angekommen.

Von|
Eine Plattform der