Weiter zum Inhalt

Monitoring November 2017 War on Christmas

Von Miro Dittrich

 

Um Weihnachten zeigt sich jedes Jahr erneut das aktuellen Ausmaß des Verfolgungswahns der “besorgten Bürger”. Obwohl Weihnachten wohl das größte Fest des Jahres ist, sehen sie es unter akuter Bedrohung. Die Gründe dafür schwanken von “Rücksicht auf Muslime” bis zu “ISLAMISIERUNG!!11!!”.

Hinter keinem der beobachten Aufregern in den Sozialen Medien steckte jedoch etwas dahinter.

Einen Artikel dazu gibt es auf Belltower News.

Einige Bildbeispiele:

 

1. Aufreger: Wintermarkt statt Weihnachtmarkt in Elmshorn

Und was dahinter steckt:

Erklärung der FB-Watchseite „We’re watching you“

 

2. Dresden

Der wohl peinlichste Fall der Aufregung drehte sich um den Dresdner Striezelmarkt. Nur weil dieser schon seit über 500 Jahren so heißt, ist dies kein Grund nicht auch hier eine Islamisierung zu wittern.

 

3. Und woher kommen die Liebessterne?

Hellweg, der Baumarkt, der die „Liebessterne“ verkauft, erklärt dazu auf Facebook: Es sind zwei verschiedene Züchtungen, Weihnachtssterne gibt es auch weiterhin: „Die Pflanzen verstehen sich untereinander und sind Freunde!“

 

5. Viel Aufmerksamkeit wurde auch den Anti-Terror-Sperren geschenkt:

 

6. Letztes Schlachtfeld der Kulturen: Schokoladenfiguren

Penny reagierte sehr positiv auf den Shitstorm und brachte einen Regenbogen-Weihnachtsmann heraus, der sogar in einer Pressekonferenz von seinem alten Kollegen begrüßt wurde.Dies führte, erwartungsgemäß, zu mehr Empörung.

 

Zurück zum ArtikelMonitoring November 2017: Zeitleiste der Hassrede

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2018-06-22-hsfn_0

Broschüre Hate Speech und Fake News – Fragen und Antworten

Was ist Hate Speech? Warum ist das schlimm? Findet Hate Speech nur im Internet statt? Was ist mit der Meinungsfreiheit?…

Von
Fakenews

Fakenews verbreiten? Kein Problem für die AfD, solange die Message stimmt

Ein Bild macht die Runde: eine Frau vor der Roten Flora mit einem Stein in der Hand, in der Ecke ein Antifa-Logo. Für die AfD ist der Fall eindeutig: Eine militante Aktivistin ruft zur Gewalt auf. Allerdings handelt es sich bei dem Bild um eine Montage und die junge Frau ist die Hamburger Landesvorsitzende der Jungen Union. Dass die AfD hier Fakenews verbreitet, ist der Partei egal, Hauptsache die Message stimmt.

Von
2020-03-10 16_24_34-Window

Mit Rechten reden Kurt Krömer vs. Erika Steinbach

Wenn schon Gegenrede, dann richtig.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.