Studie: Europäer:innen wünschen sich Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv…
„Fake News“ ist ein populärer, aber unpräziser Begriff, der in der Regel verwendet wird, um gezielte Desinformationen mit politischer Intention in Sozialen Netzwerken zu beschreiben. Seit US-Präsident Donald Trump auch Presse, die sachlich korrekt, aber ihm unliebsam berichtet, als „Fake News“ bezeichnet, ist der Begriff praktisch kaum mehr brauchbar.
Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv…
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.
Die Diskussion um ein Verbot veranschaulicht die Probleme im Umgang mit TikTok. Aber wie steht es tatsächlich um den Datenschutz und wo fehlt es an der nötigen Sachlichkeit?
In ihrer Kolumne für Belltower.News plädiert Michaela Dudley für mehr Medienkompetenz – sonst haben wir rassistischen Verschwörungserzählungen nichts entgegenzusetzen. „Jedweder…
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wer ist besonders anfällig für Verschwörungserzählungen?
Während der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die 100-Tage-Marke überschreitet, brodelt es in der verschwörungsideologischen Ecke. Zwar werden täglich Tausende von Falschinformationen verbreitet, doch erstaunlich oft ist der Tenor identisch.
Zur Außenpolitik gehört der sogenannte Informationskrieg dazu: Die Destabilisierung der politischen Gegner:innen durch verbale Angriffe mit Falschinformationen und Lügen.
Dem Angriff auf die Ukraine ging in Russlands Staatsmedien eine langjährige Desinformationskampagne voraus. Von den „Banderowzi“ und dem gekreuzigten Jungen.…
„Redfish Media“ produziert Videos, Sharepics und Beiträge für alle Plattformen und für tausende Follower:innen. Doch hinter dem angeblichen „Grassroots“-Journalismus steckt russische Propaganda.