Weiter zum Inhalt

Rechte und rechtsextreme Buttons – Der Test

So wie Buttons an der Jacke Lieblingsband oder Lebenseinstellung verraten, tun dies im Internet die PicBadges. Die gibt es nicht nur für Initiativen wie „Soziale Netzwerke gegen Nazis“, sondern auch für Mitglieder der rechtsextremen Szene. Machen Sie den Test: Wissen Sie, für was diese Buttons stehen?

 

Anti-AKW-Sonne, „Dresden nazifrei“ oder „Stuttgart 21“ – wer etwas zu verkünden hat und meint, es könnte auch weitere Menschen interessieren, kann auf Internetseiten wie „Picbadges“ aus einer vorhanden Grafik ein rundes Bild basteln, das sich Menschen in sozialen Netzwerken an ihr Profilbild heften können. Dadurch wird ein – oft tagesaktuelles – Statement schnell und direkt an jeden verbreitet, der mit dem Profil in Kontakt kommt.

Diese Möglichkeit nutzen natürlich auch Rechtspopulisten und Neonazis. Allerdings verkünden die ihre Einstellungen mal mehr und mal weniger deutlich. Also testen Sie: Was ist Ihnen schon begegnet? Und was will es sagen?

Zum Start von Teil 1 des Tests bitte auf das Bild klicken!

Mehr im Internet:

Wir empfehlen für Ihr Profilbild die Buttons unserer Aktion „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ (Infos hier)

oder der Amadeu Antonio Stiftungs-Kampagne „Kein Ort für Neonazis“ (Infos hier)

oder von den KollegInnen von Mut-gegen-rechte-gewalt.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Das-ist-ja-hier-wie-1933.

Was erreicht #SagsmirinsGesicht? Höflichen Hass

Trauen sich Menschen auch, Hassrede zu äußern, wenn sie den Opfern ihrer Hassrede dabei in die Augen schauen? Die Journalist_innen…

Von
20131008_nsu-rezeption_a

Der NSU-Prozess Viel Raum für rechte Verschwörungstheorien

Der NSU war eine vom Geheimdienst kreierte Gruppe, die die rechte Szene in Verruf bringen sollte – so jedenfalls das…

Von
12797-hassrede-ein-thema

Hassrede Ein Thema für Europa

Der Umgang mit Hate Speech in sozialen Netzwerken ist nicht nur in Deutschland ein Thema. In Wien fand im Oktober…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.