Mitglieder mehrerer rechtsextremer Telegram-Gruppen planten den Umsturz der demokratischen Ordnung, dafür horteten sie Mengen an Waffen. Einer der mutmaßlichen Rädelsführer ist Thomas O. Gastautor Ronny Junghans beobachtet seine Aktivitäten bereits seit 2020 und zeichnet den Weg einer Radikalisierung nach.
Mitglieder mehrerer rechtsextremer Telegram-Gruppen planten den Umsturz der demokratischen Ordnung: Durch Anschläge wollten sie offenbar das Stromnetz lahmlegen und den Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Dafür horteten sie Mengen an Waffen. Aufgeflogen sind sie auch durch Hinweise eines Recherchekollektivs.
Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren…
Wenn das Internet mit Desinformationen überschwemmt wird, also mit bewusst erzählten Falschinformationen und Verschwörungserzählungen, kann das schlimmstenfalls tödliche Konsequenzen haben.…
Zwei Polizeibeamte sind bei Kusel (Rheinland-Pfalz) im Dienst erschossen worden. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Verrohtheit der Pandemieleugner:innen-Szene:…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Von Max Gerlach und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Der 49-Jährige Softwareentwickler, der den 20-jährigen Studenten Alexander W. in Idar-Oberstein ermordet hat, zeigt sich in Sozialen Netzwerken rechtsalternativ radikalisiert.…
Nach den schweren Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die über 180 Todesopfer gefordert haben, folgten innerhalb kürzester Zeit nicht nur…
Wo es Menschen schlecht geht, hoffen rechtsextreme Ideolog:innen, aufwiegeln zu können und zugleich ihren schlechten Ruf aufzupolieren. Heutzutage aber mindestens…