Östliche Bundesländer
In den östlichen Bundesländern gibt es Beratungsteams dank einer gesonderten Bundesförderung bereits seit 2001:
Berlin
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin – Gleimstraße 31, 10437 Berlin / Postfach 580 350, 10413 Berlin – Tel: 030 / 817 985 810, Fax: 030 / 817 985 829
info@mbr-berlin.de | www.mbr-berlin.de
Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung c/o Stiftung SPI – Samariterstraße 19-20, 10247 Berlin – Tel: 030 / 41 72 56 28 oder 030 / 44 23 71 8, Fax: 030 / 44 03 41 46
mbtberlin@stiftung-spi.de | www.mbt-berlin.de
Brandenburg
Mobiles Beratungsteam Brandenburg (MBT) c/o Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung – Zum Jagenstein 1, 14478 Potsdam – Tel: 0331 / 740 62 46, Fax: 0331 / 740 62 47
geschaeftsstelle@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de
Sechs Regionalbüros:
Mobiles Beratungsteam Angermünde c/o BIG – Berliner Straße 77, 16278 Angermünde – Tel.: 03331 / 299980, Mobil: 0173 / 872 3364 (Karin Lorenz), 0172 / 396 1036 (Jürgen Lorenz), Fax: 03331 / 299981
mbt-angermuende@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de/Angermünde
Mobiles Beratungsteam Cottbus c/o BIG – Pyrastraße 2, 03050 Cottbus – Mobil: 0151 / 200 564 98 (Daniel Krüger), 0157 / 877 600 10 (Andrea Jasinski), Fax: 0355 / 499 3750
www.gemeinwesenberatung-demos.de/Cottbus
regionaler Schwerpunkt: Cottbus / Spree-Neiße: Tel: 0355 / 430 2441, mbt-cottbus1@BIG-demos.de
regionaler Schwerpunkt: Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz: Tel.: 0355 / 486 7386, mbt-cottbus2@big-demos.de
Mobiles Beratungsteam Frankfurt (Oder) c/o BIG – Wieckestraße 1a, 15230 Frankfurt (Oder) / Postfach 1344, 15203 Frankfurt (Oder) – Tel.: 0335 / 500 9664, Mobil: 0172 / 326 2233 (Ray Kokoschko), 0176 / 20093354 (Jörg Depta), Fax: 0335 / 500 9665
mbt-ff@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de/Frankfurt-Oder
Mobiles Beratungsteam Neuruppin c/o BIG – Alt Ruppiner Allee 40, 16816 Neuruppin – Tel: 03391 / 359189, Mobil: 0162 / 460 6972 (Lisa Grünbaum), 0152 / 2573 0112 (John-Gerrit Roeder), 0172 / 923 4995 (Thomas Weidlich), Fax: 03391 / 659332
mbt-neuruppin@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de/Neuruppin
Mobiles Beratungsteam Potsdam c/o BIG – Am Kanal 49, 14467 Potsdam – Tel: 0331 / 505 8883, Mobil: 0173 / 980 2560 (Laura Schenderlein), 0170 / 543 5063 (Nico Scuteri), 0173 / 571 0637 (Cornelia Seiberl), Fax: 0331 / 505 8884
mbt-potsdam@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de/Potsdam
Mobiles Beratungsteam Trebbin c/o BIG – Bahnhofstraße 44, 14959 Trebbin – Tel: 033731 / 32909, Mobil: 0172 / 607 6914 (Andrea Nienhuisen), 0160 / 629 8766 (Martin Schubert), Fax: 033731 / 32908
mbt-trebbin@BIG-demos.de | www.gemeinwesenberatung-demos.de/Trebbin
Mecklenburg-Vorpommern
Es gibt fünf Regionalzentren für demokratische Kultur in der Hand unterschiedlicher Träger, die als Ansprechpartner zum Thema Rechtsextremismus dienen:
Regionalzentrum für demokratische Kultur, Vorpommern-Greifswald c/o Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA M-V) – Steinstraße 10, 17389 Anklam – Tel: 03971 / 244 920, Fax: 03971 / 2449218
vorpommern@raa-mv.de | www.demokratie-mv.de
Regionalzentrum für demokratische Kultur, Westmecklenburg c/o Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA M-V) – Alexandrinenplatz 7, 19288 Ludwigslust – Tel: 03874 / 570 220, Fax: 03874 / 570 22 13
westmecklenburg@raa-mv.de | www.demokratie-mv.de
Regionalzentrum für demokratische Kultur, Landkreis und Hansestadt Rostock c/o Evangelische Akademie der Nordkirche – Konrad-Zuse-Straße 1a, 18184 Roggentin – Tel: 0381 / 40 31 762, Mobil: 0172 / 60 30 618, Fax: 0381 / 40 31 764
demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de | www.akademie-nordkirche.de
Regionalzentrum für demokratische Kultur, Vorpommern-Rügen c/o Evangelische Akademie der Nordkirche – Carl-Heydemann-Ring 55, 18437 Stralsund – Tel: 03831 / 28 25 84, Mobil: 0176 / 24 88 74 62, Fax: 03831 / 28 53 73
demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de | www.akademie-nordkirche.de
Regionalzentrum für demokratische Kultur, Mecklenburgische Seenplatte c/o Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD Nord) – Friedrich-Engels-Ring 48, 17033 Neubrandenburg – Tel: 0395 / 5638877, Mobil: 0151 / 40639223, Fax: 0395 / 5553293
regionalzentrum.mse@cjd-nord.de | www.cjd-rz.de
Sachsen
Mobiles Beratungsteam Sachsen c/o Kulturbüro Sachsen e. V. – Bautzner Straße 45, 01099 Dresden – Tel: 0351 / 272 14 90, Fax: 0351 / 563 40 898
buero@kulturbuero-sachsen.de | www.kulturbuero-sachsen.de
Drei Regionalbüros:
Regionalbüro Südwest c/o Kulturbüro Sachsen e. V. – Jakobstraße 42, 09130 Chemnitz – Tel: 0371 / 27 81 565, Fax: 0371 / 27 81 568
mbt.suedwest@kulturbuero-sachsen.de | www.kulturbuero-sachsen.de/südwest
Regionalbüro Mitte-Ost c/o Kulturbüro Sachsen e. V. – Bautzner Straße 20, 01099 Dresden – Tel: 0351 / 810 69 680, Fax: 0351 / 272 857 35
mbt.mitte-ost@kulturbuero-sachsen.de | www.kulturbuero-sachsen.de/mitte-ost
Regionalbüro Nordwest c/o Kulturbüro Sachsen e. V. – Johannisallee 5, 04317 Leipzig – Tel: 0341 / 25 668 000, Fax: 0341 / 25 66 8001
mbt.nordwest@kulturbuero-sachsen.de | www.kulturbuero-sachsen.de/nordwest
Sachsen-Anhalt
Es gibt drei Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus und für Demokratie von Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. – Erich-Weinert-Straße 30, 39104 Magdeburg – Tel: 0391 / 620773, Fax: 0391 / 620 77 40
net.gs@miteinander-ev.de | www.miteinander-ev.de
Regionales Beratungsteam Nord c/o Miteinander e. V. – Chüdenstraße 4, 29410 Salzwedel – Tel: 03901 / 305 99 61, rbt.rzn@miteinander-ev.de
Regionales Beratungsteam Süd c/o Miteinander e. V. – Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale) – Tel: 0345 / 226 70 99, rbt.rzs@miteinander-ev.de
Regionales Beratungsteam Mitte c/o Miteinander e. V. – Erich-Weinert-Straße 30, 39104 Magdeburg – Tel: 0391 / 620 77 59, rbt.gs@miteinander-ev.de
Außerdem gibt es zwei weitere Beratungsteams anderer Träger:
Regionales Beratungsteam Süd-West c/o Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. – Leipziger Straße 37, 06108 Halle – Tel: 0345 / 694 921 80
rbt.sw@freiwilligen-agentur.de | www.freiwilligen-agentur.de
Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt c/o Alternatives Jugendzentrum e.V. – Schlachthofstraße 25, 06844 Dessau-Roßlau – Tel: 0340 / 520 980 27, Fax: 0340 / 520 956 84
buero@projektgegenpart.org | www.projektgegenpart.org
Thüringen
Mobile Beratung in Thüringen. Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus (Mobit) e.V. – Schillerstraße 44, 99096 Erfurt – Tel: 0361 / 219 26 94
mail@mobit.org | www.mobit.org
Westliche Bundesländer
Aufgrund des großen Erfolges der Beratungsteams gibt es inzwischen auch im Westen Deutschlands einige dieser Einrichtungen:
Baden-Württemberg
Fachstelle kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus c/o Jugendstiftung Baden-Würtemberg – Schlossstraße 23, 74372 Sersheim – Tel: 07042 / 831 730, Fax: 07042 / 831 740
beratungsnetzwerk@jugendstiftung.de | www.demokratiezentrum-bw.de
Fachstelle mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts in Baden-Württemberg c/o Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Würtemberg (LAGO) – Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart – Tel: 0711 / 896 915-23 oder -26, Fax: 0711 / 896 915 88
beratungsnetzwerk@lago-bw.de | www.lago-bw.de
Bayern
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus / Bayerischer Jugendring – Herzog-Heinrich-Straße 7, 80336 München – Tel: 089 / 693 344 424
info@lks-bayern.de | www.lks-bayern.de
Drei Regionalbüros:
Büro Süd c/o LKS / BJR – Postfach 1140, 85552 Ebersberg – Tel: 08092 / 250 99 55, mb-sued@lks-bayern.de
Büro Nordwest c/o LKS / BJR – Postfach 440112, 90206 Nürnberg – Tel: 0911 / 923 004 54, mb-nordwest@lks-bayern.de
Büro Nordost c/o LKS / BJR – Postfach 100926, 93009 Regensburg – Tel: 0941 / 465 281 40, mb-nordost@lks-bayern.de
Bremen
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven c/o LidiceHaus gGmbH (Jugendbildungsstätte Bremen) – Weg zum Krähenberg 33a, 28201 Bremen – Tel: 0421- 69 272 212
mobileberatung@lidicehaus.de | www.lidicehaus.de
Hamburg
Das Mobile Beratungsteam Hamburg gegen Rechtsextremismus c/o Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V. – Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg – Tel: 040 / 284 016 202
mbt@hamburg.arbeitundleben.de | www.hamburg.arbeitundleben.de
Hessen
Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen e.V. – Richard-Roosen-Straße 11, 34123 Kassel – Tel: 0561 / 861 67 66
info@mbt-hessen.org | www.mbt-hessen.org
beratungsNetzwerk Hessen – Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus c/o Demokratiezentrum Hessen – Wilhelm-Röpke-Straße 6, 35032 Marburg – Tel: 06421 / 28 21 110
kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de | www.beratungsnetzwerk-hessen.de
Regionalstelle Süd des beratungsNetzwerk Hessen c/o Haus am Maiberg – Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz – Ernst-Ludwig-Straße 19, 64646 Heppenheim – Tel: 06252 / 930 60
beratung@regionalstelle-sued.de | www.haus-am-maiberg.de / www.regionalstelle-sued.de
Niedersachsen
Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie c/o Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE) e.V. – Holzmarkt 15, 27283 Verden (Aller) – Tel: 04231 / 124 62
info@mbt-niedersachsen.de | www.mbt-niedersachsen.de
Drei Regionalbüros:
Regionalbüro Süd (Hildesheim) c/o WABE – Mobil: 0152 / 034 314 29
sued@mbt-niedersachsen.de | www.mbt-niedersachsen.de/sued
Regionalbüro Nord/West (Oldenburg) c/o WABE – Mobil: 0157 / 328 835 89
nordwest@mbt-niedersachsen.de | www.mbt-niedersachsen.de/nord-west
Regionalbüro Nord/Ost (Verden/Aller) c/o WABE – Mobil: 0152 / 213 590 11
nordost@mbt-niedersachsen.de | www.mbt-niedersachsen.de/nord-ost
Außerdem Träger unterschiedlicher Projekte und Initiativen in der Präventions-, Dokumentations-, Ausstiegs- und Beratungsarbeit hauptsächlich im Kontext des Rechtsextremismus:
Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) und Zentrum Demokratische Bildung (ZDB) c/o Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen OST gGmbH
info@arug.de oder info@zdb-wolfsburg.de | www.arug-zdb.de
Zahlreiche weitere Ansprechpartner*innen aufgeführt im Beratungsnetzwerk c/o Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (Landespräventionsrat Niedersachsen
– Niedersächsisches Justizministerium) – Torhaus am Aegi, Siebstraße 4, 30171 Hannover – Tel: 0511 / 122 71 37, Mobil: 0176 / 101 964 49
landes-demokratiezentrum@lprnds.de | www.ldz-niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg c/o Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen – Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte – Tel.: 02304 / 755 390, Fax: 02304 / 755 248
info@mbr-arnsberg.de | www.mbr-arnsberg.de
mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie c/o Stadt Münster – Geschichtsort Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster – Tel: 0251 / 492 71 09
kontakt@mobim.info | www.mobim.info
Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Detmold c/o Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. – Kreishausstr. 6, 32051 Herford – Tel: 05221 / 17457-25 oder -26
info@mbr-owl.de | www.mobile-beratung-owl.de
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V. – Bendahler Str. 29
, 42285 Wuppertal – Telefon: 0202 / 254 30 06
info@mbr-duesseldorf.de | www.mbr-duesseldorf.de
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln c/o Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln – Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln – Tel: 0221 / 221 271 62, Fax: 0221 / 221 255 12
ibs@stadt-koeln.de | www.mbr-koeln.de
Rheinland-Pfalz
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz c/o Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz – Tel: 06131 / 967 185
beratungsnetzwerk@lsjv.rlp.de | www.demokratiezentrum.rlp.de
Neun Beratungsknoten:
Beratungsknoten Westerwald/Altenkrichen – Mobil: 0172 / 185 62 61, beratungsknoten-ww@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Koblenz/Mittelrhein – Mobil: 0173 / 309 78 00, beratungsknoten-ko@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Trier/Eifel – Mobil: 0176 / 304 912 63, beratungsknoten-tr@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Mainz/Rheinhessen/Nahe – Mobil: 0163 / 414 52 36, beratungsknoten-mz@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Nordwestpfalz – Mobil: 0157 / 563 064 86, beratungsknoten-ku@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Südwestpfalz – Mobil: 0162 / 436 58 63, beratungsknoten-ps@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Vorder- und Südpfalz – Mobil: 0152 / 047 696 51, beratungsknoten-lu@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Cochem/Rhein-Hunsrück/Rhein-Lahn – 0162 / 436 58 68, beratungsknoten-cohula@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Daun/Bernkastel-Wittlich/Birkenfeld – Mobil: 0172 / 390 89 23, beratungsknoten-dabebi@lsjv.rlp.de
Außerdem Beratung bietet Rückwege – Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus? c/o Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz – Hotline: 0800 / 454 60 00
rueckwege@lsjv.rlp.de | www.demokratiezentrumn.rlp.de/rueckwege
Saarland
Fachstelle gegen Rechtsextremismus – für Demokratie c/o Adolf-Bender-Zentrum e.V. – Gymnasialstraße 5, 66606 St. Wendel – Tel: 06851 / 808 27 90, Fax: 06851 / 808 27 99
info@adolf-bender.de | www.adolfbender.de
Beratungsangebot des Netzwerk gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland c/o Landesdemokratiezentrum des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland – Franz-Josef-Röder-Straße 23, 66119 Saarbrücken – Tel: 0681 / 501 72 60 oder -23 41
landesdemokratiezentrum@soziales.saarland.de | www.saarland.de
Schleswig-Holstein
Es gibt vier Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein c/o Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und Fachstelle Prävention der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. – Sibeliusweg 4, 24109 Kiel – Tel: 0431 / 511 40
info@rbt-sh.de | www.rbt-sh.de
Regionales Beratungsteam Flensburg c/o AWO – Sibeliusweg 4, 24109 Kiel – Tel: 0461 / 480 651 60, Fax: 0461 / 181 559, flensburg@rbt-sh.de
Regionales Beratungsteam Itzehoe c/o AWO – Sibeliusweg 4, 24109 Kiel, Tel: 04821 / 779 60 12, Fax: 04821 / 779 60 15, itzehoe@rbt-sh.de
Regionales Beratungsteam Kiel c/o AWO / AKJS – Holtenauer Straße 238, 24106 Kiel – Tel: 0431 / 260 68 73 (AKJS) oder 0431 / 667 195 13 (AWO), Fax: 0431 / 580 897 91 oder 0431 / 260 68 76, kiel@rbt-sh.de
Regionales Beratungsteam Lübeck c/o AWO – Sibeliusweg 4, 24109 Kiel – Tel: 0451 / 798 84 18, Fax: 0451 / 296 909 99, luebeck@rbt-sh.de
Überregional – im Internet
Wer sich zunächst per Email beraten lassen möchte, kann dies hier tun:
www.online-beratung-gegen-rechtsextremismus.de.
Opferberatungsstellen
Darüber hinaus gibt es spezielle Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt. Deren Adressen finden Sie hier:
Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer, rassistischer und homophober Gewalt
Aktualisiert am 01.07.2020