
Rheinland-Pfalz 2018: In Kandel demonstrieren rechte Szenen und AfD Hand in Hand
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Von|Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Von|Ein Teil des organisierten Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz musste 2022 Niederlagen hinnehmen. Ein anderer Teil reagierte auf die gesellschaftlichen Krisen und…
Das schleichende Gift rechtsradikaler Meinungsmacher*innen: Am 18. September 2021 tötet ein 49-jähriger Maskenverweigerer einen jungen Tankstellenmitarbeiter. Der Täter wurde jetzt zu einer lebenslangen Haft verurteilt.
Für den 16. Juli riefen Anhänger*innen der rechtsextremen ,,Neue Stärke Partei“ (NSP) in Mainz zur Demonstration auf. Während eine handvoll…
In Neustadt stürmte eine Demonstration aus dem „Querdenken“-Milieu samt Reichsbürger:innen ein Demokratiefest. Die Polizei forderte eine Gedenkstätte für NS-Opfer und ein Bündnis gegen Rechts dazu auf, Banner wegzupacken, um „nicht zu provozieren“. Die Behörde zieht ein „positive Bilanz“ und zeigt sich „zufrieden“.
Mitglieder mehrerer rechtsextremer Telegram-Gruppen planten den Umsturz der demokratischen Ordnung, dafür horteten sie Mengen an Waffen. Einer der mutmaßlichen Rädelsführer ist Thomas O. Gastautor Ronny Junghans beobachtet seine Aktivitäten bereits seit 2020 und zeichnet den Weg einer Radikalisierung nach.
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Jahresrückblick 2017: Rechte Gedenkmärsche in Remagen und Bretzenheim. In Koblenz inszenieren sich rechtspopulistische Politiker als Anführer eines nationalistischen Europas ohne…
Jedes Jahr zum Jahresende ziehen wir mit Expert_innen und Kooperationspartner_innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus im jeweiligen Bundesland? Welche…
Egal ob NPD, Der III. Weg oder Pegida – die extreme Rechte kannte 2015 auch in Rheinland-Pfalz fast nur das…
Am 22. November 2014 fand zum sechsten Mal in Folge der „Trauermarsch“ in Remagen statt. 150 Neonazis marschierten durch die…
In Rheinland-Pfalz wirkte der Prozess gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ bestimmend für die rechte Szene. Hinzu kommen eine Vielzahl von Kameradschaftsgründungen,…
Während im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz Razzien gegen Neonazi-Strukturen Wirkung zeigen, entzieht sich die Szene im Süden des Bundeslandes dem…
In Rheinland-Pfalz pflegen gefestigte Neonazi-Strukturen „Mythologisierungsveranstaltungen“ und organisieren erfolgreiche Neonazi-Konzerte – 2011 sogar eines in Frankreich mit 2.500 Besucher/innen. Gut:…
Strukturarbeiten in der rechtsextremen Szene in Rheinland-Pfalz: Zwar machen Razzien bei Ursula Müller ein Verbot der ?Hilfsorganisation für nationale politische…
Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…