Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Roeder, Manfred

Von|

Nach dem Zweiten Weltkrieg Krieg arbeitete Manfred Roeder in Berlin als Angestellter der US-Streitkräfte. 1967 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. 1970 trat er in Bensheim an der Bergstraße der CDU bei. Dann gründete der erzkonservative Vater von sechs Kindern die Deutsche Bürgerinitiative e.V., deren Ziel eine „Erneuerung unserer Staats- und Sittenordnung“ war. Zunächst beschränkten sich seine Aktionen noch auf Anschläge mit Farbbeuteln auf Sexläden oder Proteste gegen die „entartete Kunst“ auf der documenta in Kassel. Anfang der 80er Jahre aber waren Roeders „Aktionsgruppen“ beteiligt, als Brandsätze auf Flüchtlingswohnheime flogen. 1982 wurde er als Rädelsführer einer terroristischen Vereinigung zu 13 Jahren Haft verurteilt. Seine Anhänger hatten 1980 zwei vietnamesische Asylbewerber getötet.

Bereits Mitte der 70er Jahre verfasste Manfred Roeder das Vorwort zur jugendgefährdenden Broschüre Die Auschwitz-Lüge des ehemaligen SS-Mannes und Altnazis Thies Christophersen gewesen. Während seiner Haftzeit versorgte Roeder seine Anhänger mit Rundbriefen. 1990 wurde er wegen guter Führung vorzeitig entlassen Auf seinem sogenannten „Reichshof“ auf dem Knüll in Hessen veranstaltete der fanatische Neonazi in den 90er Jahren immer wieder internationale Szene-Treffen.

Im Januar 1995 referierte Roeder für sein „Deutsch-Russischen Gemeinschaftswerk“ vor rund 30 Offizieren der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Als der Skandal zwei Jahre später aufflog, wurde bekannt, dass er bereits 1994 ausgemusterte Fahrzeuge von der Bundeswehr erhalten hatte. 1997 kandidierte Roeder für die NPD zur Bundestagswahl in Stralsund. 2004 distanzierte sich seine „Deutsche Bürgerinitiative“ von der NPD, weil die Partei „keine Alternative zu den Systemparteien“ sei. 2005 wurde der 76-Jährige erneut zu einer mehrmonatigen Haftstrafe verurteilt. 2007 nahm Roeder an der Gründung des „Deutsch-Russischen Friedensbewegung Europäischen Geistes e.V.“ mit zahlreichen Neonazis wie Jürgen Rieger, Frank Rennicke und Thorsten Heise teil. Im November 2009 wurde Roeder vom Landgericht Marburg wegen Volksverhetzung und Holocaustleugnung zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Im Juli 2010 wurde er vor dem Amtsgericht Treysa nach einem entsprechenden Rundbrief wegen Volksverhetzung angeklagt.

Am 30. Juli 2014 starb Roeder im Alter von 85 Jahren in Neukirchen (Knüll).

Zum Thema

| „Das betrübt mich“ ? Rechtsradikalismus in der Bundeswehr

Weiterlesen

New Zealand Mosque Shooting

Rechter Terror in Neuseeland 51 Menschen in zwei Moscheen ermordet

51 Menschen wurden ermordet, 50 zum Teil schwer verletzt, darunter sind auch Kinder. Einer der Täter hat vor dem Anschlag ein „Manifest“ veröffentlicht, in dem unter anderem zum Mord an Angela Merkel aufruft und das Ähnlichkeiten zur Ideologie der sogenannten „neuen“ Rechten zeigt. Ein Täter hat seine Attacke live im Internet gestreamt.

Von|
2020-12-14_Waffenfund_NP

Waffenfund in Österreich Waffen sollen für deutsche „rechtsextreme Miliz“ gewesen sein

In den letzten Tagen hat die Polizei in Österreich massenhaft Waffen und Munition gefunden: In einem Container, in Lagerhallen und bei Hausdurchsuchungen wurden insgesamt 90 automatische und halbautomatische Waffen und Pistolen gefunden, Munition im sechsstelligen Bereich, sowie Sprengstoff. Laut dem österreichischen Innenminister waren die Waffen für den Aufbau einer „rechtsextremen Miliz“ in Deutschland gedacht.

Von|
Eine Plattform der