Die „Sturmabteilung“ war die paramilitärische Kampforganisation der NSDAP. Sie schirmte Veranstaltungen der NSDAP vor politischen Gegner_innen ab und behinderte gegnerische Veranstaltungen. So spielte die SA eine entscheidende Rolle beim Aufstieg des Nationalsozialismus. Das Abzeichen der SA, zusammengesetzt aus der Sig-Rune, die in einem Blitz ausläuft und einem gotischen „A“, ist heute ein verbotenes Symbol.
Weiterlesen
Symbole und Erkennungszeichen: Die Tyr- oder Tiwaz-Rune
Tiwaz- oder Tyr-Rune, wurde als Kennzeichen einer SS-Freiwilligendivision, Erkennungszeichen der Hitlerjugend und Abzeichen der SA-Reichsführerschulen verwendet. In der Regel strafbar.
Von|
Russland-Ukraine-Krieg: Symbole rechtsextremer Gruppen in Russland und in der Ukraine
Rechtsextreme sind Ideolog:innen mit Sendungsbewusstsein – überall. Deshalb drängen sie im Russland-Ukraine-Krieg in die internationale Berichterstattung, egal, wie viel oder…
Von|
Hintergrund: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen
Vom eindeutigen „88“ für „Heil Hitler“ bis zum unaufälligen „Thor Steinar“-Pullover – die rechtsextreme Szene benutzt eine Vielzahl an Symbolen, Codes und Erkennungszeichen. Viele sind für Außenstehende auf den ersten Blick nicht eindeutig zu erkennen, verfehlen damit aber ihre Wirkung innerhalb der Szene (Zusammengehörigkeit) und gegenüber Opfergruppen (Bedrohung) nicht.
Von|