Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen SA-Abzeichen

Von|
In Deutschland verbotenes SA-Abzeichen

Das heute weniger populäre Symbol war seit Mitte der 1920er Jahre das Abzeichen der „Sturmabteilung“ (paramilitärische Kampforganisation der NSDAP). Es ist zusammengesetzt aus der Sig-Rune, die in einem Blitz ausläuft und einem gotischen „A“.

Die Verwendung des Original-Symboles ist strafbar.

Das Bekleidungslabel „Alpha Industries“ wurde unter anderem in den frühen 2000er Jahren von Neonazis gern getragen, da dessen Logo dem (verbotenen) SA-Abzeichen ähnelt. Dieser Bezug ist allerdings 2016 nicht mehr so stark vorhanden, da die Marke inzwischen in diversen anderen Szenen mit Kampfsport-Bezug beliebt ist.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

Themar, Neonazis, Nazis

Kleidung

So einfach wie noch in den 1990er Jahren sind Nazis heutzutage optisch meist nicht mehr zu erkennen. Die klischeehafte Erscheinung meist junger, bulliger Männer mit Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln gibt es zwar noch, allerdings spielen sie inzwischen stilistisch eine untergeordnete Rolle. Der Stil der Szene hat sich stark ausdifferenziert. Viele Neonazis bevorzugen dezentere und modischere Kleidung.

Von|
doppelsigrune

Symbole und Erkennungszeichen Die Siegrune

Im Dritten Reich wurde die Sigrune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS, der „Schutzstaffel“ der NSDAP, und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis.

Von|
Eine Plattform der