Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Soziale Netzwerke gegen Nazis – 11.10. bis 17.10.2010

Von|

Die Idee:

Die deutschsprachigen Sozialen Netzwerke positionieren sich gegen Rechtsextremismus und vermitteln ihren demokratischen Userinnen und Usern, dass sie auf ihrer Seite sind. Die Kampagne läuft vom 11. Oktober bis 17. Oktober 2010 auf den beteiligten Sozialen Netzwerken. Wir freuen uns sehr, dass wir 20 große und kleine Soziale Netzwerke in Deutschland gewinnen konnten, sich gegen Rechtsextremismus zu positionieren.

Dabei sind (in alphabetischer Reihenfolge): Bendecho.com, Clipfish.de, Ednetz.de, Fudder.de, Jappy.de, Kicker.de, knuddels.de, KWICK.de, MeineLeute.de, Spion-Netzwerk, MySpace.com, MyVideo.de, Schueler.cc, Spin.de, Stayfriends.de, Studentum.de, VZ-Netzwerk(SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ), Webcity.de – die Community von Webmail.de, wer-kennt-wen, Youtube.

Im Kampagnenzeitraum vom 11. bis 17. Oktober 2010 machen die Sozialen Netzwerke mit Bannern und Buttons auf ihren Seiten auf die Kampagne aufmerksam, unterstützen sie durch durch Gruppen oder Profile zum Thema und berichten über die Kampagne und ihre Intention, an ihr teilzunehmen, in ihren redaktionellen Teilen.

Dazu gibt es die Kampagnen-Internetseite www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de , auf der alle beteiligten Sozialen Netzwerke beschreiben, warum sie sich gegen Rechtsextremismus auf ihren Plattformen engagieren, was sie konkret tun, um Rechtsextremen den Spaß zu verderben und wie nicht-rechte Userinnen und User sie unterstützen können.

Dabei sein!

Auf www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de gibt es außerdem das Logo und die Banner der Kampagne zum Herunterladen. Userinnen und User von Web 2.0-Angeboten sind eingeladen, die Kampagne zu unterstützen, indem Sie das Logo im Kampagnenzeitraum (oder darüber hinaus) als Profilbild verwenden. Website-Betreiber können die Idee der Kampagne weitergeben, indem sie Banner oder Logo einbauen und verlinken.

Alle weitergehenden Informationen finden Sie auf

| www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de

Seit Kampagnenstart haben sich 48 weitere soziale Netzwerke angeschlossen

| Alle Sozialen Netzwerke gegen Nazis angucken

Die Kampagne lief vom 11. bis 17. Oktober 2010. Ein Fazit zur Kampagne finden Sie hier:

| Soziale Netzwerke gegen Nazis – Das Fazit

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Neonazis im Netz 2.0 – die Analyse zur Aktion

| Viel Beteiligung bei „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ – Zahlen

| Soziale Netzwerke gegen Nazis – Das Fazit

| Alle Artikel zum Thema „Soziale Netzwerke“

Lesen Sie auf www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de:

| Was machen Neonazis in Sozialen Netzwerken?
| Warum machen die das?
| Warum ist das ein Problem?
| Wie läuft rechtsextremes ‚Recruiting‘ in sozialen Netzwerken ab?
| Wie reagieren?

Weiterlesen

rechte demos 1 mai 13612

1. Mai Großer Protest gegen rechtsextreme Demos und AfD-Politiker in Gewahrsam

Auch Rassist_innen und Antisemiten, egal ob von der AfD, der NPD, dem III.Weg oder dem „Jugendwiderstand“, nehmen Themen rund um den 1. Mai gerne auf. Sie sprechen dann vom „Arbeiterkampftag“ und geben vor, gegen Kapitalismus und Globalisierung auf die Straße zu gehen. Damit meinen sie allerdings etwas gänzlich anderes als die Demonstrierenden anderer politischer Lager, die sich in der Regel für das Wohl von Menschen und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Von|
getout

Black History Month Decolonize Horror!

Warum der Horrorfilm eine Schwarze Renaissance erlebt. Und welche Filme & Serien ihr diesen Black History Month (und auch sonst…

Von|
Eine Plattform der