Theo Zwanziger warnt vor der Maske der Nazis
Von|
Der Hass ist auch in den deutschen Fußballstadien sichtbarer geworden. Neben offenem Antisemitismus, der vor allem in den unterklassigen Fußballligen in verbalen Attacken unter gegnerischen Fanszenen präsent ist, werden jüdische Vereine unmittelbar Opfer antisemitischer Attacken. Auch in den Protesten gegen den Bundesliga-Neuling RB Leipzig lassen sich strukturell antisemitische Ressentiments finden.
Was können wir konkret gegen den Hass im Internet tun? Diese Frage umfasst ganz verschiedene Ebenen: „Wir“ als Bürger_innen einer…
Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden. Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…