Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Thorshammer (Mjölnir)

Von|

Der Hammer des Donnergottes Thor galt bei den Germanen als Symbol der Stärke, Tatkraft und für hohes Alter. Durch Rechtsextreme heutzutage verschob sich die Bedeutung des Symbols zu „kämpferisch“ und „völkischer Verbundenheit“. Die Wikinger nutzten den Thorshammer in Form eines Anhängers als Gegenstück zum christlichen Kreuz.

Auch heute wird das Symbol von der neonazistischen Szene gern getragen, etwa als Kettenanhänger, weil es germanischen Ursprungs und nicht verboten ist. Bis nach dem ersten Weltkrieg war der Thorshammer das populärste Symbol der völkischen Bewegung. Einen unmittelbaren Bezug zur NS-Zeit gibt es aber nicht.

Da der Thorshammer auch in der Heavy-Metal-Szene, in neuheidnischen Szenen, bei Rockern, in der Schwarzen Szene und vereinzelt auch in alternativen Kreisen getragen wird, ist er allein kein Ausdruck für eine rechtsextreme Gesinnung. Oft wird der Thorshammer auch ohne jede symbolische Bedeutung als Ausdruck des Interesses an nordischer Kultur und der Wikingerzeit getragen.

| Weitere Symbole (zugeschriebener) germanisch-heidnischer Herkunft

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (251)

Symbole und Erkennungszeichen Die Triskele

Rechtsextreme Organisationen wie „Blood & Honour“ tragen die Triskele im Banner, auch der US-amerikanische Ku-Klux-Klan verwendet sie und sogar die südafrikanische Burenorganisation „Afrikaaner Weerstandsbeweging“ (AWB), die jahrzehntelang mit Militanz für das Apartheid-System kämpfte.

Von|
Eine Plattform der