Weiter zum Inhalt

Totenburg

Die Geraer Band „Totenburg“ gehört zu den exponierten Bands im deutschen NSBM ? dem „National Socialist Black Metal“. Auf T-Shirts und CDs bezeichnet sich die Band selbst als „Thüringen Aryan Black Metal“.

 

Zu den 1997 gegründeten „Totenburg“ gehören unter anderem Denis Schoner (Pseudonym „Herr Rabensang“) und Jens Fröhlich („Asemit“).

Das 1999 erschienene Demo „Weltmacht oder Untergang“ zeigt eine brennende Synagoge auf der Hülle. Die später erschienene CD „Pestpogrom“ enthielt unter anderem den von „Landser“ stammenden Song „Walvater Wotan“: „Wir wollen euren Jesus nicht, das alte Christenschwein, denn zu Kreuze kriechen kann nichts für Germanen sein“. Vermutlich um sich vor eventueller Strafverfolgung zu schützen und um die Black-Metal-typische Ablehnung des Christentums zu betonen war der ursprüngliche Text leicht verändert worden. Im „Landser“-Original war noch von Christus als „Judenschwein“ und von „Ariern“ anstelle von „Germanen“ die Rede.

„Totenburg“-Sänger Jens Fröhlich war Aktivist der im Jahr 2000 verbotenen Jugendgruppe von „Blood & Honour“, der „White Youth“. Er und sein Bandkollege Denis Schoner musizieren auch für die NSBM-Band „Absurd“.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

ü 2018-09-16 Köthen (277) exzess

Label und Versand Exzess-Records

Exzess-Records ist ein Rechtsrock-Label und Versandhandel aus Strausberg. Gründer ist der Neonazi Tobias Voigt.

Von
Themar Neonazis

 „Tage der Nationalen Bewegung 2“ Am Wochenende wollen Neonazis in Themar wieder „abhitlern“

Am Wochenende werden wieder etliche Rechtsextreme in die kleine Gemeinde Themar in Thüringen einfallen, um ihren rechten Lifestyle auf einem Festival zu feiern. Doch die Stadt wehrt sich gegen das Nazi-Großevent. Alle Infos zu dem Hass-Event und zum Gegenprotest. 

Von
sleipnir

Rechtsextreme Bands „Sleipnir“

„Sleipnir“ ist das Pseudonym des rechtsextremen Liedermachers Marco Laszcz/Bartsch und gleichzeitig der Name der Band, dessen Kopf er ist. Sleipnir…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.