Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Musik Aryan Voice

Rechtsrock-Band (RAC) aus Deutschland.

 
Album von 1998 mit offenem "Blood & Honour"-Bezug

CD, „Demo“, 1998, mit mehr als einschlägigem Titelbild (s.o.). Mit Logo präsentierte sich die Band als Teil des „Blood & Honour“-Netzwerks.

Songs heißen z.B.  „Großvater“, „Hail All Comrades“, „Kein Vergessen“.

Zehn Jahre später erschien ein „Balladen-Album“, mit Songs wie „Wehrmacht und Waffen SS“ oder “ Türkenlümmel“.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

a-l-ya631mqQ7Ng-unsplash

Johnny Zahngold Auch Faschisten wollen Schlager

Der Schlagersänger Johnny Zahngold verpackt rechtsextreme Ideologie als Partymusik.

Von
Der Begriff Heimat in rechter Musik

Buchtipp Heimatklänge

Ist jeder, der die Heimat liebt, ein Nazi? Natürlich nicht – doch was kommunizieren wir, wenn wir von Heimat sprechen? Was ist das überhaupt, und wie teilen wir unser Heimatgefühl? Timo Büchner geht in seinem Buch den Verbindungen von Musik, Heimatkonzepten und politischen Idealen nach.

Von
fashwave-steam

dehate report #02 – Fashwave Fashwave auf Online-Plattformen

Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.