Weiter zum Inhalt

TUMULT. Vierteljahresschrift für Konsensstörung

(auf der Frankfurter Buchmesse 2018 indirekt durch den Manuscriptum Verlag vertreten)

 
Website der "Tumult"-Zeitschrift. (Quelle: Screenshot / BTN)

Sitz in Dresden.

Wird herausgegeben vom Förderverein der Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e. V. und ist eng verbunden mit der Manuscriptum Verlagsbuchhandlung, bei der seit 2017 eine Werkreihe von TUMULT im Wechsel mit der Vierteljahresschrift für Konsensstörung erscheint.

Auffallend sind die personellen Verknüpfungen der Verantwortlichen und Autoren ins rechtsextreme Spektrum hinein. So schreibt der Vorstandvorsitzende des Vereins Frank Böckelmann auch für die Sezession, die Junge Freiheit, Compact und ist Referent für die Bibliothek des Konservativismus. Der Schatzmeister des Vereins und ein aktiver Redakteur des Magazins ist Benjamin Jahn Zschocke, der an der Gründung der rechten Chemnitzer Schülerzeitung Blauen Narzisse beteiligt war und in dieser wie auch in der Sezession Artikel veröffentlicht hat. Heute ist er darüber hinaus Sprecher der Bürgerbewegung Pro Chemnitz. Der menschenverachtender Charakter zahlreicher Beiträge wird an folgenden Beispielen deutlich: „Verwandtenehen – Muslimische Inzucht und Behinderung“ von Astrid Nestvogel und „Die Rache der Ausgetauschten“ von Adorján Kovács. Letzterer fordert eine vollständige Unterbindung „muslimischer Masseneinwanderung nach Europa, aber insbesondere nach Deutschland.“ (vgl. Dokumentieren gegen rechts)

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-05-12-Debatte

Debatte Zivilcourage ist keine Zensur

Im Intranet des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) erscheint ein Text, der zu innerbetrieblicher Zivilcourage aufruft, falls Kolleg_innen rassistische Sprüche von sich…

Von
instagram-3295915_1920

Cyber-Nazis Wie sich Incels, Antisemiten und die „Atomwaffen Division“ auf Instagram vernetzen

Cyber-Nazis, Incels, Antisemiten und Mitglieder der „Atomwaffen Division“ treiben sich nicht nur auf Imagebords wie 4chan herum, auch auf Instagram sind sie erschreckend aktiv. Hier verbreiten sie ihren antisemitischen, rechtsextremen und frauenverachtenden Hass und vernetzen sich dabei. Eine Recherche.  

Von
20121120_zschaepe_ts_a

Vom „bösen Girlie“ zur „Drahtzieherin“ Zur Berichterstattung über Beate Zschäpe

Erst Mitläuferin, dann Terrorbraut und nun gar Drahtzieherin? Die Berichterstattung über Beate Zschäpe wird von Etiketten bestimmt – und verrät mehr über die Klischees, die über rechtsextreme Frauen herrschen als über Zschäpes tatsächliche Rolle.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.