Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Orientierungen, die den demokratischen Staat ablehnen. Gemeinsamer Kern dieser neofaschistischen, neonazistischen und ultra-nationalistischen Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit und die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit aller Menschen.

Artikel zum Thema

Medien

Medien und AfD So lassen sich ungewollte Verstärker-Effekte vermeiden

Die AfD wurde durch den Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft, wird aber von 30 % der deutschen Bevölkerung gewählt. Also: Wie berichten über die AfD?

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rechtsextremer Anschlag auf Holocaust-Gedenkstätte Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 22. Mai bis zum 4. Juni.

Von
rbb Bad Freienwalde

Brandenburg Jungnazis greifen Demokratiefest in Bad Freienwalde an

Mit Holzlatten und anderen Schlaggegenständen haben Jungnazis ein Vielfaltsfest im brandenburgischen Bad Freienwalde angegriffen. Laut antifaschistischer Recherche kommen die jungen Täter aus dem Umfeld der neofaschistischen Partei „Der III. Wegs“, die werben seit Jahren um junge Mitglieder.

Von
Kreml

AfD im Bundestag Frohnmaier übernimmt Außenpolitik

Markus Frohnmaier übernimmt offiziell das Amt des außenpolitischen Sprechers der AfD-Fraktion. Damit wird ein Putin-Freund vom Nächsten abgelöst.

Von
515705090

Sächsische Demokratiearbeit ist unverzichtbar Eine Antwort an Michael Kretschmer

Zur Eröffnung des ersten NSU-Dokumentationszentrums behauptete Ministerpräsident Kretschmer, Demokratieprojekte seien wirkungslos. Eine Antwort.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Linken-Mitglied zusammengeschlagen Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 14. bis zum 22. Mai.

Von
max-fleischmann-4wcI3YQAWpI-unsplash

Heimatlose Reichsbürger Das Königreich Deutschland-Verbot und seine Folgen

Das Verbot des „Königreichs Deutschland“ trifft das Reichsbürger-Milieu hart – doch seine Ideologien leben weiter. Hinter esoterischer Fassade verbarg sich ein autoritäres, antisemitisches System.

Von
ibrahim-boran-kkACMU0GYko-unsplash

Steuergelder für Rechtsextremismus Über 120 Millionen Euro für die AfD

Hunderte Millionen fließen an Kader der Partei und in rechtsextreme Strukturen. Gegenstrategien gibt es bisher fast keine.

Von
christian-lue-dpzW_8OVDPo-unsplash

Kommentar Gesichert rechtsextrem. Schluss mit den Ausreden!

Die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD muss Konsequenzen haben: in Politik, Medien und Zivilgesellschaft. Ein Gastkommentar.

Von
alexandre-brondino-3deP8rsAgJc-unsplash

Zwischen Pyro und Fanprojekten Warum Ultras Teil der Zivilgesellschaft sind 

Ultras gelten einigen als Problemfans, dabei kann die Szene auch ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus sein. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von