NPD: Keine neue „Heimat“ für Rechtextreme
Es sollte der Beginn des großen Neuanfangs werden, doch die Umbenennung der NPD in „Die Heimat” scheiterte bei der Abstimmung des Bundesparteitags an drei Stimmen.
Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Orientierungen, die den demokratischen Staat ablehnen. Gemeinsamer Kern dieser neofaschistischen, neonazistischen und ultra-nationalistischen Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit und die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit aller Menschen.
Es sollte der Beginn des großen Neuanfangs werden, doch die Umbenennung der NPD in „Die Heimat” scheiterte bei der Abstimmung des Bundesparteitags an drei Stimmen.
Wenn Rechtsextreme in Polizei und Bundeswehr aktiv sind, also den Behörden, die eigentlich die Allgemeinheit schützen sollen, erschüttert dies das…
Bis vor kurzem wähnte sich die „Identitäre Bewegung“ unbeobachtet in Ulm. Doch eine Recherche macht jetzt das Hauptquartier der Rechtsextremen in Schwaben öffentlich. Nicht zum ersten Mal fallen Rechtsaußen-Akteure in der Region auf.
Ein 16-jähriger Schüler plante in Essen-Borbeck offenbar Bombenanschläge auf zwei Schulen. Dazu schrieb er einen Brief mit rassistischen und antisemitischen…
23 Prozent mehr politisch motivierten Straftaten als im Vorjahr. Verantwortlich: die „Querdenken-Szene“ und ein massiver Anstieg antisemitischer Straftaten.
In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.
Rund 250 Anhänger der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ laufen am 1. Mai trotz strenger Auflagen durch Zwickau. Bei der Anreise attackieren sie Gegendemonstrant:innen, gegenüber der Presse verhielten sich die Rechtsextremen aggressiv. Unser Demobericht mit Fotos.
Extrem rechte Parteien belegen schon lange Plätze im Wurzener Stadtrat. Dabei wechseln vor allem die Parteinamen. Recherche über Kontinuitäten und…
Im Domizil eines völkischen Vereins trainierten Neonazis und Rassisten für den „Ernstfall“. Unbeobachtet blieb das Training nicht.
Eine Szene, die rechtsextremen Terror feiert, versucht auf TikTok neue Mitstreiter:innen zu rekrutieren und zu Gewalt aufzustacheln. Eine Recherche.