Weiter zum Inhalt

Warum tragen Neonazis schwarz-weiß-rote Flaggen?

Die Neonazis erkennen die Oder/Neiße-Grenze als Ostgrenze Deutschlands nicht an, sondern träumen von einem „Großdeutschland“ zumindest in dem Ausmaß, das es während der Nazidiktatur mit dem 1938 erfolgten „Anschluss“ Österreichs erlangt hatte.

 
Neonazis 2018 beim Rudolf Heß Gedenkmarsch (Quelle: KA)

Von Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg

Im so genannten „Dritten Reich? der Nationalsozialisten waren die Reichsfarben wie im Wilhelminischen Kaiserreich („Zweites Reich?) Schwarz-Weiß-Rot. Die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold steht demgegenüber für einen freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, wobei sich die Tradition unserer in Artikel 22 des Grundgesetzes bestimmten Bundesflagge bis zum Hambacher Fest zurückverfolgen lässt.

Neonazistisches Sammlungssymbol: Schwarz-weiß-rote Fahnen

Am 27. Mai 1832 wurden auf dem Hambacher Fest nicht nur nationale Einheit und demokratische Rechte für die Deutschen, sondern Freiheit für alle unterdrückten europäischen Völker gefordert. Da die Farben Schwarz-Rot-Gold auch die der 1918 ausgerufenen demokratischen Weimarer Republik waren, wurden schwarz-rot-goldene Flaggen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 umgehend aus dem öffentlichen Raum entfernt.
1935 wurde durch das erste der drei berüchtigten „Nürnberger Gesetze? die schwarz-weiß-rote Hakenkreuzflagge zur Nationalflagge bestimmt.

Da die Neonazis sich mit dem öffentlichen Führen der Hakenkreuzflagge strafbar machen würden, sind sie als Sammlungssymbol auf die einfache schwarz-weiß-rote Flagge des Kaiserreichs ausgewichen. Wegen Störung der öffentlichen Ordnung wird das öffentliche Führen von dessen Kriegsflagge – die ebenfalls zu den beliebten Symbolen der Neonazis gehört – im übrigen in den meisten Bundesländern unterbunden.

Patriotismus statt Nationalismus

Während der Fußballweltmeisterschaft 2006 haben die Neonazis unter dem Eindruck des schwarz-rot-goldenen Fahnenmeeres auf Demonstrationen unter schwarz-weiß-roten Flaggen verzichtet. Und ein bekennender Nationalsozialist giftete im Internet: „Überall keimt die schwarz-rot-goldene Sumpfblüte des Patriotismus auf, gedeiht im Morast der bundesrepublikanischen Gesellschaft und durchseucht langsam sämtliche Bereiche des öffentlichen Lebens.? In der Tat ist die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold das Symbol für einen deutschen Patriotismus, in dessen Gestalt sich unsere nationale Identität in Abgrenzung zu dem von den Neonazis propagierten, durch die Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot symbolisierten Nationalismus ausprägen sollte.

Der Autor ist seit 1996 Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg.

Zum Thema

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

A.10.02.2007-Budapest-587.2

BH / B&H

„Blood & Honour“ Das Akronym BH sowie der Zahlencode 28 sind Erkennungszeichen des Netzwerkes „Blood & Honour“ (auf Deutsch: Blut…

Von
queerfeind-tit

Symbole und Codes Queerfeindliche Narrative und Dogwhistles

Queerfeindliche Narrative haben in den letzten Monaten auf erschreckende Weise zugenommen. Das  Monitoring-Team der Amadeu Antonio Stiftung, de:hate, hat eine…

Von
Odal Rune

Symbole und Erkennungszeichen Die Odal-Rune

Im Nationalsozialismus wurde sie als das Symbol für „Blut und Boden“ gedeutet und vielfach verwendet. Auch heute noch wird die Rune von rechtsextremen und rassistischen Organisationen instrumentalisiert. “ Sie wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet und ähnelt dem Dienstrang-Abzeichen eines Hauptfeldwebels der Bundeswehr.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.