Weiter zum Inhalt

Wehrhafte Demokratie Online-Beratung für Opfer rechter Gewalt

Betroffene rechter und rassistischer Gewalt finden Hilfsangebote nicht mehr nur in Beratungsstellen, sondern auch Online.

 

Unter mobile-opferberatung.beranet.info hat die Beratung für Opfer rechter Gewalt des Vereins Miteinander e.V. ein Online-Angebot angerichtet, bei dem sich Betroffene per Mail in Deutsch und Englisch oder per Live-Chat melden können. Ratsuchende können sich jederzeit und bei Gelegenheit – von zu Hause aus, unterwegs mit Handy, Pad oder Laptop ebenso wie im Internetcafé – ihre Fragen, Befürchtungen oder Ideen von der Seele schreiben. Sie können davon ausgehen, dass sie eine zeitnahe Antwort erhalten oder kurzfristig live dazu chatten können. Dabei können Hilfesuchende anonym bleiben und selbst entscheiden, ob und wie die Kommunikation weitergehen soll oder welche Art der Unterstützung benötigt und angefragt wird.

Viele Betroffene rechter und rassistischer Gewalt werden auch im Alltag strukturell benachteiligt und ausgegrenzt, weshalb ihnen bestehende Unterstützungsstrukturen und -möglichkeiten oft nicht bekannt sind. Zugleich ist ein großer Teil von ihnen im digitalen Zeitalter aufgewachsen, E-Mails, Internet, Handys oder Instant Messaging sind selbstverständliche und integrale Bestandteile ihres Lebens: „Mit der Online-Beratung wollen wir einem weiteren Kreis von Betroffenen rechter Gewalt einen eigenständigen, niedrigschwelligen Zugang zu professioneller Hilfe ermöglichen“, so eine Sprecherin der Mobilen Opferberatung.

Darüber hinaus können sich auch Angehörige und Freund*innen von Betroffenen oder Zeug*innen sowie Multiplikator*innen – etwa Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, Lehrer*innen, ehrenamtlich Engagierte und weitere Personen und Initiativen – über das Online-Angebot melden, wenn im Zusammenhang mit rechter Gewalt ein Beratungsbedarf besteht. Für die Online-Beratung stehen zwei erfahrene Beraterinnen in Teilzeit zur Verfügung.

E-Mail-Anfragen werden innerhalb von zwei Werktagen beantwortet. Zudem werden regelmäßige Termine für Einzel- sowie offene Sprechstunden im Gruppenchat sowie bedarfsangepasste thematische Gruppen- und Expert*innenchats angeboten. Wenn die angegebenen Zeiten nicht passen, können Wunschtermine angefragt werden.

Ratsuchende können je nach Bedarf entscheiden, ob sie die Online-Beratung zum Erstkontakt nutzen und anschließend auch Face-to-face beraten oder begleitet werden wollen oder ob sie den schriftlichen, zeitlich flexibleren Kontakt vorziehen.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf dem Portal „Mut gegen rechte Gewalt“ erschienen (2002-2022).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

anettamut

Kommentar Wunsch nach Wahrheit

Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts des NSU-Untersuchungsausschusses sind viele Hoffnungen verbunden. Aber was können wir eigentlich erwarten? Wenn es etwas…

Von
2015-10-01-chronik

Chronik Gewalt und Bedrohung durch Neonazis, Rassist_innen, Antisemit_innen – September 2015

Rechte jagen nach AfD-Aufmarsch Linke durch Erfurt. Oberteuringen: Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft. Lüdenscheid: Nach dem Brand in der Notunterkunft: Kripo ermittelt. Pegida-Demonstranten prügeln…

Von
2014-02-10-hoyerswerda

Nach Heimeröffnung in Hoyerswerda Angriff auf Flüchtling

Zwei Tage nachdem die ersten Flüchtlinge in das neue Heim in Hoyerswerda gezogen waren, wurde ein marokkanischer Bewohner auf dem Marktplatz der Kleinstadt tätlich angegriffen. Die Polizei ermittelt nun gegen einen 37-jährigen Deutschen, den der Betroffene noch am Tatort mit seinem Handy fotografieren konnte.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.