Weiter zum Inhalt

Wie kann ich Neonazis daran hindern, sich in unserem Fanclub breit zu machen?

Für eine Fankultur ohne Rassismus engagieren sich die über 200 Fanclubs und Initiativen, die im Bündnis Aktiver Fussball-Fans e.V.(BAFF) zusammengeschlossen sind. Johannes Stender vom BAFF beschreibt, wie es Fanclubs gelungen ist, sich gegen rechtsextreme Unterwanderungsversuche zu wehren.

 
Teilnehmende einer Demonstration von "Düsseldorf gegen die Islamisierung des Abendlandes" Dügida. (Quelle: flickr.com // cc // B´90 Die Grünen NRW)

Johannes Stender: Alleine schaffen es die wenigsten, Neonazis an der Übernahme von Fanclubs zu hindern. Deshalb steht an erster Stelle, sich Verbündete zu suchen, die mit Ihnen gemeinsam gegen die Nazis in Ihrem Umfeld vorgehen möchten. Seien es Mitstreiter aus dem Fanclub, Freunde oder Ansprechpartner im Verein oder bei Ihrem Fanprojekt.

Den Verein aktivieren

Der Verein, den Sie unterstützen, hat kein Interesse daran, dass Nazis den Sport kaputt machen. Das kann ihm schaden. Also hat er auch kein Interesse daran, dass Nazi-Fanclubs ihn offen unterstützen.

Wichtig ist, klar und deutlich Position zu beziehen, dass Sie und Ihre Freunde rechtsextreme Aktivitäten nicht dulden. Diese können dem Verein nur schaden und schon alleine deshalb ist es wichtig, dass Sie sich wehren und andere Ihnen dabei helfen. Natürlich sollte man auch grundsätzlich gegen Rechtsextreme sein.

Unterstützung durch andere Initiativen

Oft gibt es im Ort auch andere Gruppen, die sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren. Dort erhält man unter Umständen auch Hintergrundinformationen, da diese Initiativen in vielen Fällen die rechtsextremen Strukturen, Köpfe und Strategien kennen.

Die Satzung verändern

Wenn nichts hilft, bleibt als letzte Lösung immer noch, den Fanclub aufzulösen, einen neuen zu gründen und in der Satzung zu verankern, dass der Fanclub eine ?Nazi freie? Fanzone sein will. Das schreckt schon mal diejenigen ab, die ihre rechtsextreme Gesinnung offen vertreten wollen, Mitglied werden zu wollen. Und es schafft eine bessere Ausgangsbasis, wenn man bekannten Neonazis die Mitgliedschaft verweigern will.

Und vor allem geht es natürlich darum, den Mut zu haben, die Situation anzusprechen und Kritik zu äußern. Denn wer sich nicht wehrt, hat schon verloren – auf dem Fußballplatz wie auch in der Auseinandersetzung mit Neonazis und Rassismus im Stadion.

Diskutieren Sie mit!
| Neonazis beim Fußball

Zum Thema

| Sportvereine im Visier von Neonazis

| Hooligans

| Rechtsextremismus im Sport ? nicht mit uns!
Broschüre des Landessportbundes (LSB) Thüringen zum Herunterladen

| Broschüre ?100 Tipps für Präventionsarbeit gegen Gewalt und Rassismus im Amateurfußball? von der Arbeitsgruppe ?Sport und Gewaltprävention? Mecklenburg-Vorpommern zum Herunterladen

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-08-30-internetkonzerne

Debatte Nazis Öffentlichkeit im Netz nehmen? Ja, bitte!

Die Debatte Meinungsfreiheit vs. Hate Speech, gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen vs. Recht auf Internetnutzung gibt es schon lange, aber nach…

Von
2020-02-25-spendenaufurf

Spendenaufruf Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Attentats am 19. Februar in Hanau

In Gedenken an Ferhat Ünvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nessar El Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih…

Von
2019-09-03-parlament

Demokratie in Gefahr Handlungsempfehlungen für die Auseinandersetzung in Parlamenten

Generell gilt: Wichtig ist immer eine klare Haltung, die Kenntnis der (lokalen) AfD und eine gute Rhetorik.   Eigene Themen…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.