Jugendarbeit: 2×6 Punkte gegen Verschwörungsdenken
Empfehlungen für die Praxis (nicht nur) in der Jugendarbeit: Der Glaube an eine geheime Verschwörung „der Mächtigen“ ist sehr alt…
Hier geht es um Fragen wie: Was kann ich tun, wenn plötzlich Nazis in „meinem“ Internetforum auftreten? In meiner Stadt haben Neonazis einen Aufmarsch angemeldet. Was kann ich tun? Wir planen eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Was machen wir, um Störversuche von Neonazis zu verhindern?
Empfehlungen für die Praxis (nicht nur) in der Jugendarbeit: Der Glaube an eine geheime Verschwörung „der Mächtigen“ ist sehr alt…
… die wünschen wir Euch und Ihnen von Herzen, zusammen mit Gesundheit und Glück. Aber falls sie doch coronaskeptische Verwandte unterm Baum oder im Videocall erwarten: Wir haben hier ein paar Argumente durchdiskutiert. Als Gegenrede-Anregung.
Hassrede, Antifeminismus, homo-, trans*- und inter*feindliche Angriffe im Netz sind weit verbreitet: Google spuckt für Suchbegriffe rund um Gender jede…
Neben der Coronavirus-Pandemie erleben wir aktuell in Deutschland auch eine Verschwörungserzählungen-Pandemie. Und jetzt? Die Amadeu Antonio Stiftung hat elf Vorschläge,…
Deutschland will mit Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft als Schwerpunktthema die Bekämpfung des Antisemitismus in Europa setzen. Das ist schön, aber was…
Was tun gegen Verschwörungsideologien – in der Familie, im Freundeskreis, im Verein, bei der Arbeit und im Internet? Ein Auszug…
Viele Verschwörungsmythen haben antisemitische Elemente Auszug aus der Broschüre „Wissen, was wirklich gespielt wird…: Vernunft in der Krise“ des Projektes…
Was Sie erwidern können, wenn Menschen es angesichts COVID-19 nicht aushalten können, dass es Ungewissheiten gibt. Antworten aus der Broschüre…
Was Sie erwidern können, wenn Menschen behaupten, COVID-19 sei „die Rache der Natur“ oder „die Rache Gottes“. Antworten aus der…
Sie fragen sich, warum in der aktuellen Krise so viele Zuflucht in Verschwörungserzählungen suchen? Antworten aus der Broschüre „Wissen, was…