Weiter zum Inhalt

12.000 Menschen demonstrieren gegen Hass und Rassismus

Am Sonntag protestierten rund 12.000 Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Hass und Rassismus im Bundestag. Anlass für die Kundgebung und Demonstration ist die erste Zusammenkunft des neuen Bundestages am kommenden Dienstag.

 
(Quelle: aas)

 

 

Initiator der Veranstaltung war der 23-jährige Ali Can, der selbst vor vielen Jahren mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland gekommen ist. Ein breites Bündnis aus verschiedenen Gruppen und Organisationen hatte zu der Demonstration aufgerufen. Unterstützt wurde sie unter anderem von Campact, dem DGB und der Amadeu-Antonio-Stiftung.

 

 

Die zahlreichen Teilnehmer_innen hielten bunte Schilder in die Luft. Die Organisator_innen hatten eine Vielzahl an Herzen, Händen und Sprechblasen verteilt, auf denen geschrieben stand: “Mein Herz schlägt für Vielfalt”, “Gegen Rassismus im Bundestag” und “Meine Stimme gegen Hetze”. Einige Demonstrant_innen gestalteten die Schilder kreativ um, indem sie die Schriftzüge ergänzten oder alle Finger der Papphände – bis auf den mittleren – umknickten.

 

 

Viele verschiedene Redebeiträge waren von der großen Bühne hinter dem Brandenburger Tor zu hören. Der Holocaust-Überlebende Peter Neuhof (geboren 1925) war zwar der Einzige, der aus eigener Erfahrung von Parallelen zwischen dem Aufstieg der AfD und dem der Nazis vor über 80 Jahren berichten konnte. Doch auch viele andere warnten vor dem Gedankengut, dass nun mit der AfD in den Bundestag einziehen wird und riefen zum Widerstand auf.

 

 

Die AfD hatte im Vorfeld die Demonstration als “Stimmungsmache” gegen sich und “Anschlag auf die Demokratie” kritisiert. Dass die AfD Meinungsfreiheit nur als solche schätzt, wenn es um ihre eigenen menschenverachtenden Positionen geht, ist mittlerweile ja nichts Neues mehr.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

11737 Storch in Osnabrück Aufmacher 2018-05-18_131243

AfD in Osnabrück Beatrix von Storch ruft “Nazis raus”

Am Dienstag hat die Berliner AfD-Politikerin Beatrix von Storch den Bundeswahlkampf in Osnabrück eröffnet. Wegen der geringen Teilnehmerzahl und des starken Gegenprotestes ist diese Wahlkampfveranstaltung zur Farce geraten. Doch es ist auch gut möglich, dass die AfD genau daraus Kapital schlagen wird.

Von
atomic-bomb-2621291_1920

Die Lust am Ausnahmezustand Chemnitz und das Narrativ vom “Bürgerkrieg”

Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen raunen gerne vom Untergang des Abendlandes. Die Vorgänge in Chemnitz versuchen sie als den lang erwarteten Bürgerkrieg zu verkaufen. Warum rechtsaußen der Ausnahmezustand Normalzustand ist.

Von
hetze_0

Rechtspopulismus Wie rechtsextrem ist die AfD?

Lange Zeit machte sich die AfD die Mühe, die Fassade einer bürgerlichen Partei zu wahren und galt lediglich als rechtspopulistisch. Das hat sich offenbar in den letzten Monaten geändert. An ausgewählten Beispielen zeigen wir, dass die AfD zunehmend zu einer rechtsextremen Partei wird.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.