Weiter zum Inhalt

Antisemitismus Gezielter Überfall auf israelischen Professor

Am Dienstag, den 3. Juni 2008, wurde gegen 19 Uhr ein israelischer Vertretungsprofessor der Universität Mannheim auf offener Straße angegriffen und verletzt. Er musste zur Notaufnahme ins Krankenhaus.

 

Angegriffen wurde er von zwei Jugendlichen, die ohne vorherige Provokation auf den Vertretungsprofessor zu rannten, ihn zu Boden rissen und auf ihn eintraten. Auf seine Hilferufe reagierte zunächst niemand. Während einer Unterbrechung der Gewalttätigkeiten versuchte er sich aufzurichten, worauf weitere Tritte der Angreifer folgten.

Dann erst näherten sich drei weitere Jugendliche, auf deren Eingreifen hin die Täter flüchteten. Diese Jugendlichen, nach Angaben des Geschädigten vermutlich mit Migrationshintergrund, wurden zuvor selbst von den Angreifern verbal attackiert.

Es gelang dem Vertretungsprofessor noch die Polizei zu alarmieren; die helfenden Jugendlichen verließen den Ort, bevor die Polizei eintraf. Die Polizei veranlasste den Transport des fast Bewusstlosen in die Notaufnahme. Diagnostiziert wurden zahlreiche schmerzhafte Prellungen und Schürfwunden, die ihn in seiner Bewegungsfähigkeit noch immer stark einschränken.

Da ein fremdenfeindlicher Hintergrund der Tat vermutlich vorliegt, fordert der ASTA der Uni Mannheim  von der Mannheimer Polizei engagiertere Ermittlungen, besonders auch in diese Richtung. Außerdem werden die Jugendlichen, die dem Mann zu Hilfe kamen, gebeten, sich zu melden. Ihre Hilfe als Zeugen sei unentbehrlich.

Der ASTA schreibt: „Wir verurteilen die Gewalt gegen unseren Vertretungsprofessor auf das Schärfste und fordern von Seiten der Universität und allen StudentInnen und MitarbeiterInnen Solidarität. Die gleiche Solidarität erwarten wir im Fall der Attacke auf einen weiteren Universitätsmitarbeiter am letzten Freitag. Die fünf Täter lauerten ihm gezielt im Treppenhaus eines Universitätsgebäudes auf. Ob und inwiefern ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen besteht, sollen polizeiliche Ermittlungen erweisen“. (Quelle:ASTA Mannheim, 11.6.2008).

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf dem Portal „Mut gegen rechte Gewalt“ erschienen (2002-2022).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Muslimische Frauen beten in der Sehitlik Moschee in Berlin-Neukölln, Deutschland, Europa

Christchurch-Massaker als Vorbild 21-jähriger Hildesheimer soll Anschlag auf Muslime geplant haben

In einem Chat soll ein 21-jähriger Hildesheimer einen Anschlag mit mehreren Todesopfern angedroht haben. Sein Vorbild: der Attentäter von Christchurch. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt wegen Terrorismusverdachts.

Von
judenstern

Erklärt Warum ist es antisemitisch, wenn sich „Impfgegner*innen“ einen Davidstern mit „Ungeimpft“ an die Brust stecken?

Sie fühlen sich ungerecht behandelt und stigmatisiert: Deshalb heften sich einige Teilnehmer*innen der sogenannten „Hygienedemos“ einen gelben „Judenstern“ mit der…

Von
yeboah-101~_v-gross20x9

Todesopfer rechter Gewalt 31 Jahre nach der Tat – Prozessbeginn im Fall Samuel Yeboah

1991 wird Samuel Yeboah in Saarlouis durch einen Brandanschlag ermordet. Am 16. November 2022 beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. 

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.