2008 gründete die Deutsche Akademie mit der Beteiligung schweizerischer und österreichischer Rechtsextremer das „nationalrevolutionäre internationale Netzwerk Sache des Volkes“ (SdV) – das laut Verfassungsschutz allerdings ebenfalls wenig Resonanz erzielt.
Weiterlesen
Kommentar: Von Nazis und Forellen
Es gibt in Deutschland eine quer durch die Gesellschaft getragene These zu Rechtsextremismus. Sie lautet: das kommt alles wegen der…
„Ich lebe in diesem Land, und ich gehöre zu diesem Land“
In der zweiten Woche der Nebenklage-Plädoyers ergriffen Elif und Gamze Kubaşık, die Witwe und die Tochter des 2006 in Dortmund ermordeten Mehmet Kubaşık, im Prozess gegen Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) das Wort. Elif Kubaşık machte klar, dass sie und ihre Familie sich nicht – wie vom NSU beabsichtigt – vertreiben lassen.
Lübeck: 25 Jahre nach Hafenstraße Brandanschlag fordert Initiative Untersuchungsausschuss
Vor 25 Jahren brannte es in einem Asylbewerber*innenheim in der Lübecker Hafenstraße: Zehn Menschen kamen ums Leben, 38 Personen wurden verletzt – zum Teil schwer. Lange Zeit ermittelten die Behörden nur im Umfeld der Betroffenen – obwohl vier Neonazis am Tatort waren und einer die Tat zwei Jahre später gestand. Eine Spurensuche.