Weiter zum Inhalt

Faustrecht

„Faustrecht“ ist eine Rechtsrockband, die einen Kult um die Arbeiterklasse, um eine Vision eines „antikapitalistischen nationalen Sozialismus“ ganz in der Tradition von Teilen der historischen Nazis zelebrieren.

 
Ausschnitt aus einem Album-Cover von "Faustrecht" (Quelle: Screenshot)

Titel wie „Die Macht des Kapitals“ verdeutlichen, dass zu den Feindbildern von Faustrecht neben den üblichen rechten Sündenböcken auch „Bonzen und Börsenspekulanten“ gehören. Ihr Bandlogo, ein Zahnrad, diente schon im Nationalsozialismus der „Deutschen Arbeitsfront“ als Logo.

Die 1994 gegründete Band um Sänger „Nogge“ stammt aus dem Allgäu und war anfangs eine Art Hausband der 1996 verbotenen „Skinheads Allgäu“. 2002 löste sich die Band auf, mittlerweile spielt sie aber wieder zusammen. In 2006 und 2007 gab sie etwa zehn Konzerte. 2007 hatten sie beispielsweise einen Auftritt in Belgien. Ein Bandmitglied hetzte dort gegen „zionistische Bastarde“. Das Publikum quittierte solche Ansagen begeistert mit Hitlergrüßen und Sieg-Heil-Rufen. Ein Teil der Band war Mitglied im inzwischen verbotenten Musiknetzwerk „Blood & Honour“.

Die 1997 veröffentlichte CD „Blut, Schweiß und Tränen“ wurde am 31.10.2000 indiziert. Es folgte 1999 die CD „Sozialismus oder Tod“. Gegen die CD „Geächtet“ besteht seit dem Ende 1996 ein Beschlagnahmebeschluss. 2004 wurde sie indiziert.

Die Band trat regelmäßig auf Konzerten von „Blood and Honour“ im Ausland auf, so beispielsweise 2012 in Finnland, 2013 in Frankreich und 2014 im Großbritannien.

Die Band gab im Frühjahr 2018 auf ihrer Website ihre Auflösung bekannt.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

hassgesang

Hassgesang

„Hassgesang“ ist ein neonazistisches Untergrundprojekt aus Teltow (Brandenburg). Das erste Album „Helden für’s Vaterland“ wurde 2001 von einem schwedischen Label…

Von
2018-04-09_123431

Rechtsextreme Musik Sturmwehr

Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten RechtsRock-Bands in Deutschland. Ursprünglich als…

Von
20130812_berga_a

Berga Mit Trillerpfeifen gegen Nazi-Hetze

Am Samstag trafen sich in Berga etwa 800 Neonazis zu einem Rechtsrock-Festival. Die Teilnehmerzahl blieb damit zwar weit unter den…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.